Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kursentwicklung im Fokus |
13.03.2025 09:29:03
|
Schwacher Wochentag in Wien: ATX zum Start des Donnerstagshandels in Rot

So bewegt sich der ATX am Morgen.
Um 09:11 Uhr tendiert der ATX im Wiener Börse-Handel 0.32 Prozent leichter bei 4’186.47 Punkten. Damit sind die enthaltenen Werte 128.492 Mrd. Euro wert. Zum Handelsbeginn stand ein Abschlag von 0.021 Prozent auf 4’199.12 Punkte an der Kurstafel, nach 4’200.02 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 4’199.12 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Donnerstag markierte der Index hingegen bei 4’172.94 Punkten.
So entwickelt sich der ATX seit Jahresbeginn
Auf Wochensicht fiel der ATX bereits um 2.41 Prozent zurück. Noch vor einem Monat, am 13.02.2025, wies der ATX einen Stand von 4’026.73 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 13.12.2024, wurde der ATX mit einer Bewertung von 3’647.82 Punkten gehandelt. Noch vor einem Jahr, am 13.03.2024, verzeichnete der ATX einen Stand von 3’401.67 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 gewann der Index bereits um 14.49 Prozent. Im Jahreshoch erreichte der ATX bislang 4’335.19 Punkte. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3’609.95 Punkten erreicht.
ATX-Gewinner und -Verlierer
Die stärksten Aktien im ATX sind derzeit AT S (AT&S) (+ 1.46 Prozent auf 13.20 EUR), OMV (+ 1.09 Prozent auf 44.62 EUR), Schoeller-Bleckmann (+ 0.88 Prozent auf 34.50 EUR), EVN (+ 0.69 Prozent auf 21.85 EUR) und voestalpine (+ 0.67 Prozent auf 24.20 EUR). Unter Druck stehen im ATX hingegen CPI Europe (-2.00 Prozent auf 15.70 EUR), Raiffeisen (-1.38 Prozent auf 25.66 EUR), Lenzing (-1.25 Prozent auf 27.65 EUR), BAWAG (-1.12 Prozent auf 97.00 EUR) und Erste Group Bank (-0.92 Prozent auf 64.40 EUR).
Welche Aktien im ATX die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Die Aktie im ATX mit dem grössten Handelsvolumen ist derzeit die OMV-Aktie. 64’161 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im ATX weist die Erste Group Bank-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 25.362 Mrd. Euro den grössten Börsenwert auf.
Dieses KGV weisen die ATX-Mitglieder auf
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 4.68 zu Buche schlagen. Im Index verzeichnet die OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9.69 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu AT & S (AT&S)
02.05.25 |
Pluszeichen in Wien: ATX Prime bewegt schlussendlich im Plus (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Börse Wien in Grün: ATX legt schlussendlich zu (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Börse Wien: ATX Prime am Freitagnachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Optimismus in Wien: ATX am Nachmittag in Grün (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Minuszeichen in Wien: ATX Prime zeigt sich mittags schwächer (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Minuszeichen in Wien: ATX verliert mittags (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
ATX Prime-Handel aktuell: ATX Prime beginnt Freitagssitzung im Plus (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Freundlicher Handel: ATX zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) |