Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Guidance bestätigt |
14.04.2025 15:52:00
|
Sensirion-Aktie klettert: CEO plant derzeit keine eigene US-Fertigung

Der Sensorenhersteller Sensirion sieht seine Wachstumspläne mit Gasleckagesensoren für Klimaanlagen in den USA durch den aktuellen Zollkonflikt nicht gefährdet.
Denn das Unternehmen liefere jene Produkte hauptsächlich nach Mexiko. "Das grössere Risiko liegt in der Einführung von Zöllen auf mexikanische Produkte", sagte der CEO daher. Dies würde die Klimaanlagen der Kunden beim Import in die USA verteuern. Ausserdem beeinträchtige die jetzige Unsicherheit die Visibilität.
Es gebe derzeit aber keine Pläne, eine eigene US-Fertigung aufzubauen. "Erstens braucht so etwas Zeit, zweitens sind Fachkräfte in den USA Mangelware", so der Konzernchef. Die hohen Löhne würden zudem eingesparte Zölle ausgleichen. "Denkbar wäre die Zusammenarbeit mit einem lokalen Partner für bestimmte Produkte, die wir nicht selbst fertigen", sagte er.
Grundsätzlich erwartet der CEO im laufenden Jahr weiterhin ein starkes Umsatzwachstum durch die neue Produktkategorie der Leckagesensoren. Der Umsatzbeitrag dürfte laut ihm "irgendwo zwischen 10 und 100 Millionen Franken" liegen. Entscheidend seien die weitere Marktentwicklung. Bislang seien noch keine Kunden abgesprungen.
Guidance bestätigt
Die Guidance bekräftigt der CEO trotz der spürbaren Unsicherheit bei einigen Kunden. Demnach erwartet das Unternehmen für das Geschäftsjahr 2025 einen Umsatz von 310 bis 350 Millionen Franken. Zudem soll mit einer EBITDA-Marge im mittleren bis hohen Zehnerprozentbereich wieder das "normale Profitabilitätsniveau" erreicht werden.
Mit Blick nach vorn - also ab 2026 - seien zudem Portfolioerweiterungen geplant. In welchen Kategorien genau wollte der CEO noch nicht verraten. Auch Übernahmen könnten dabei eine Rolle spielen.
Die Sensirion-Aktie notiert an der SEIX zeitweise 5,24 Prozent höher bei 57,25 Franken.
ls/rw
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Sensirion Holding AG
Analysen zu Sensirion Holding AG
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Zinsentscheid der Fed: US-Börsen gehen fester aus dem Handel -- SMI schliesst tiefer -- DAX beendet Handel im Minus -- Chinesische Börsen legen letztlich zuAm heimischen Aktienmarkt waren zur Wochenmitte Verluste zu sehen, während sich der deutsche Leitindex nicht zwischen Gewinnen und Verlusten entscheiden konnte. Die US-Börsen schlossen mit Aufschlägen. An den Aktienmärkten in Fernost ging es am Mittwoch überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |