Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gewinntaucher 22.04.2025 16:34:00

SNB-Aktie stabil: UBS-Analysten rechnen mit kräftigem Gewinnrückgang bei Schweizerischer Nationalbank

SNB-Aktie stabil: UBS-Analysten rechnen mit kräftigem Gewinnrückgang bei Schweizerischer Nationalbank

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) dürfte im Startquartal 2025 einen Gewinntaucher erlitten haben.

Die Ökonomen der UBS schätzen den SNB-Gewinn in den ersten drei Monaten auf 5 bis 15 Milliarden Franken, nachdem die Nationalbank im gleichen Vorjahrquartal einen Rekordgewinn von 58,8 Milliarden Franken erzielt hatte.

Der Grossteil des Gewinns sei auf den starken Anstieg des Goldpreises zurückzuführen, schrieben die UBS-Ökonomen in einer Prognose am Gründonnerstag. Im ersten Quartal stieg der Goldpreis wegen politischen und konjunkturellen Unsicherheiten um mehr als 15 Prozent.

Der neue Höchststand des Goldpreises dürfte das SNB-Ergebnis um knapp 13 Milliarden Franken unterstützt haben. Laut UBS hält die SNB knapp 10 Prozent der Anlagen von rund 830 Milliarden Franken in Gold.

Frankenaufwertung belastet

Dagegen dürften der leicht stärkere Franken sowie niedrigere Aktienkurse in den USA das Ergebnis belasten, hiess es weiter. Nach einem erfreulichen Jahresstart korrigierten globale Aktien im Februar und März um über 5 Prozent.

Auf dem SNB-Aktienportfolio von knapp 200 Milliarden Franken dürfte damit im ersten Quartal ein Verlust von gut 5 Milliarden Franken resultieren, schrieb die UBS. Mit den Staatsanleihen dürfte die SNB einen leichten Gewinn von rund 1 Milliarde erzielt haben, so die Schätzung.

Der Franken wertete sich im ersten Quartal leicht auf und belastete das Ergebnis um rund 1 Milliarde Franken. Ferner dürften die wiederkehrenden Erträge, beispielsweise Dividenden und Zinserträge auf Obligationen, nach Abzug der Zinsausgaben um 2 Milliarden Franken zum Ergebnis beigetragen haben, schätzten die Ökonomen der Grossbank.

US-Zollschock bringt 50 Milliarden Verlust

Für den Rest des Jahres sieht es aber ganz düster aus. Der Zollhammer von US-Präsident Donald Trump vom 2. April mache den gesamten SNB-Gewinn des ersten Quartals zunichte, schrieben die UBS-Experten.

Infolge des US-Zollschocks rauschten die Aktien zum Beginn des zweiten Quartals in die Tiefe, während sich der Franken deutlich aufwertete. Dies dürfte den SNB-Anlagen einen Verlust von bis zu 50 Milliarden Franken eingebrockt haben.

Davon stammen schätzungsweise 35 Milliarden aus der Franken-Aufwertung und 8 Milliarden aus dem Einbruch der Aktien seit Ende März. "Defensive Anlagen wie Staatsanleihen und Gold konnten das SNB-Portfolio nur bedingt stabilisieren", schrieb die UBS in ihrer Studie.

Für das laufende Jahr könnte damit derzeit ein Verlust von 35 bis 45 Milliarden Franken resultieren. Damit die SNB im kommenden Jahr wieder einen Gewinn an Bund und Kantone ausschütten kann, müsste sich das Ergebnis laut der UBS im Jahresverlauf um mindestens 37 bis 47 Milliarden Franken verbessern.

Zinssenkung im Juni erwartet

Ausserdem erwarten die Ökonomen eine Zinssenkung von derzeit 0,25 Prozent auf 0 Prozent im Juni, wie die UBS in einer separaten Mitteilung mitteilte. Dies angesichts der jüngsten Aufwertung des Frankens, der schwächeren Wachstumsaussichten und des Rückgangs der Ölpreise. Ausserdem sei unter den derzeitigen Umständen eine opportunistische Währungskaufpolitik der SNB nicht auszuschliessen.

Am Dienstag tendiert die SNB-Aktie an der SIX zeitweise unbewegt bei 3'340,00 Franken.

jb/ls

Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: FABRICE COFFRINI/AFP/Getty Images,Keystone

Analysen zu Schweizerische Nationalbank

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Dollarama, Telekom & Waste Connections mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Dollarama
✅ Telekom
✅ Waste Connections

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Dollarama, Telekom & Waste Connections im Check!

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’093.74 18.34 BDNSPU
Short 12’334.32 13.29 B7RS6U
Short 12’795.63 8.76 BOIS7U
SMI-Kurs: 11’808.71 23.04.2025 17:30:55
Long 11’380.00 19.29
Long 11’140.00 13.89
Long 10’680.00 8.88
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}