Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Vom Entwickler zum CEO |
27.01.2023 06:38:00
|
Square- & Twitter-Gründer Jack Dorsey im Kurzporträt

Im Alter von nur 30 Jahren gründete Jack Dorsey mit Kollegen sein Erfolgsprojekt Twitter - wie es bei vielen einflussreichen Persönlichkeiten der Fall ist, begann seine Erfolgsgeschichte aber schon als Jugendlicher.
• Auf Jobsuche entwickeln Dorsey, Stone und Williams Twitter
• Dorsey bleibt wohl vorerst CEO beider Unternehmen
Geboren im Jahr 1976 in St. Louis, Missouri, begann seine Erfolgsgeschichte mit ersten Programmierversuchen an einem Macintosh, heute gehört er zu den reichsten Menschen der Welt: Jack Dorsey ist US-amerikanischer Softwareentwickler und Gründer der Messaging-Plattform Twitter sowie dem mobilen Bezahldienst Square.
Als 17-Jähriger hackte er das weltweit grösste Dispatch-Unternehmen
Nach der High School begann Dorsey sein Studium an der Missouri University of Science and Technology sein Studium im Bereich Ingenieurswissenschaften und hackte das weltweit grösste Dispatch-Unternehmen Dispatch Management Services in Manhattan. Er klärte den Chef des Unternehmens, Greg Kidd, über die Sicherheitslücke auf und wurde daraufhin bei der Firma als Programmierer eingestellt, sein Studium brach er ab. Die Zusammenarbeit mit Kidd gelang offenbar so gut, dass die beiden im Zuge der Gründung eines eigenen Software-Unternehmens im Jahr 2000 gemeinsam nach Oakland gingen. In dieser Zeit entwickelte Dorsey wohl auch den ersten Prototyp einer Messaging-Plattform. 2005 wechselte er aus Oakland zu einer Podcast-Firma namens Odeo - wo er die späteren Twitter-Mitgründer Biz Stone und Evan Williams kennenlernte.
2006: Die Geburtsstunde von Twitter
Die Firma Odeo schloss 2006 - daraufhin kam Dorsey auf seine Messaging-Idee zurück und gründete gemeinsam mit Stone und Williams noch im selben Jahr Twitter: Das erste Mal tweetete Dorsey mit den Worten "just setting up my twttr". Heute wirbt er auf diesem Account für die US-Präsidentschaftswahlen und positioniert sich politisch gegen den aktuellen US-Präsidenten Donald Trump.
2007 wurde Jack Dorsey zum ersten Mal CEO des Unternehmens, wobei er 2008 aufgrund seiner Arbeitsleistung und der Angewohnheit, den Arbeitsplatz sehr früh zu verlassen bereits wieder von diesem Posten entlassen wurde. Williams berühmte Worte ihm gegenüber lauteten: "Entweder kannst Du ein Modedesigner sein oder der CEO bei Twitter. Du kannst nicht beides sein." Neben seinen Aktivitäten in der Tech-Branche hatte Dorsey beispielsweise eine Ausbildung zum zertifizierten Masseur absolviert.
Platz 446 der Milliardäre weltweit
Dorsey zog sich also zurück und gründete den mobilen Bezahldienst Square, 2011 kehrte er zudem zu Twitter zurück. Seit er im Jahr 2015 wieder CEO der Messaging-Plattform wurde, führt er ähnlich wie Elon Musk mit Tesla und SpaceX als einer von wenigen zwei grosse Tech-Unternehmen gleichzeitig, und das erfolgreich: Als Twitter 2013 an die Börse ging, wurde Jack Dorsey innerhalb kürzester Zeit zum Milliardär. Stand 2019 besitzt er Bloomberg zufolge noch 2 Prozent der Twitter-Aktien und Stand 04/2020 ca. 14 Prozent der Square Aktien. Sein gesamtes Vermögen bemisst demzufolge 5,47 Milliarden USD, womit Dorsey sich auf Platz 446 der weltweiten Liste der Milliardäre befindet (Stand ist der 01.08.2022)
Jack Dorsey ist bekannt dafür, ein aussergewöhnliches und luxuriöses Leben zu führen, allerdings scheut er sich auch nicht vor Spenden: Erst kürzlich investierte er 1 Milliarde USD in die Bekämpfung der COVID-19 Pandemie. Das entspricht ca. 28 Prozent seines gesamten Vermögens. Pläne, ihn als Twitter-CEO zu ersetzen, konnte er Anfang diesen Jahres abwenden - Dorsey bleibt wohl vorerst Chef des Unternehmens.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Block (ex Square)
02.05.25 |
Block-Aktie sackt zweistellig ab: Block streicht nach Zahlen Prognose zusammen (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
Ausblick: Block (ex Square) stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor (finanzen.net) | |
16.04.25 |
Erste Schätzungen: Block (ex Square) präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) | |
19.02.25 |
Ausblick: Block (ex Square) gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
05.02.25 |
Erste Schätzungen: Block (ex Square) stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zuDer heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |