Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Starke Geschäftsentwicklung |
10.05.2021 22:10:00
|
Starke Zahlen: BioNTech verzeichnet kräftiges Umsatzplus - BioNTech-Aktie legt zu

Für den Biotechnologiekonzern BioNTech ist ein finanziell erfolgreiches Quartal zu Ende gegangen.
Das Mainzer Biotechnologie-Unternehmen erzielte im ersten Quartal dieses Jahres einen Nettogewinn von 1,1 Milliarden Euro. Im Vergleich zum vierten Quartal 2020 (366,9 Mio) bedeutet dies eine Verdreifachung. Im ersten Quartal 2020 musste BioNTech noch einen Nettoverlust von 53 Millionen Euro hinnehmen - Hauptgrund dafür waren hohe Forschungs- und Entwicklungskosten.
Noch rasanter stieg der Umsatz, der in den ersten drei Monaten nach vorläufigen Zahlen 2,05 Milliarden Euro erreichte. Das waren mehr als 70 Mal so viel wie im entsprechenden Zeitraum 2020 (27,7 Mio). Der Anstieg sei vor allem auf die rasche Steigerung der weltweiten Versorgung mit dem Corona-Impfstoff zurückzuführen, erklärte Finanzchef Sierk Poetting in einer Web-Konferenz. Bis zum 6. Mai wurden demnach weltweit mehr als 450 Millionen Impfstoffdosen in 91 Länder oder Regionen ausgeliefert. BioNTech hat sich dazu mit dem US-Pharmariesen Pfizer zusammengeschlossen.
BioNTech sei sich seiner globalen Verantwortung im Kampf gegen die Corona-Pandemie bewusst, sagte Sahin. Daher sei die Produktionskapazität für dieses Jahr von ursprünglich 1,3 Milliarden Impfstoffdosen auf bis zu drei Milliarden gesteigert worden. Davon seien voraussichtlich mehr als 40 Prozent für Länder mit mittlerem und geringem Einkommen bestimmt, sagte Sahin mit Blick auf Forderungen nach einer global gerechten Verteilung des Impfstoffs und einer Aufhebung von Patenten.
BioNTech werde eine Niederlassung in Singapur gründen und dort auch eine Produktionsanlage für den mRNA-Impfstoff aufbauen, sagte Sahin. "Zusammen mit anderen Impfstoff-Entwicklern wird in den nächsten neun bis zwölf Monaten mehr als genug Impfstoff hergestellt, und es gibt nicht die geringste Notwendigkeit, Patente aufzuheben." Zur Wirksamkeit des Corona-Impfstoffs sagte Sahin, der Wirkstoff sei auch gegen die bisher aufgetretenen Varianten wirksam, so dass es derzeit nicht erforderlich sei, den Impfstoff anzupassen.
Die für medizinische Forschung zuständige BioNTech-Chefin Özlem Türeci zeigte sich zuversichtlich, dass die Vorhaben des Unternehmens zu Krebstherapien vielversprechend seien. In ersten klinischen Tests habe sich gezeigt, dass Wirkstoffe mit mRNA-Botenmolekülen die Grösse von Tumoren reduzieren könnten.
Die BioNTech-Aktie legte an der US-Börse NASDAQ um 8,84 Prozent auf 162,60 US-Dollar nach oben.
MAINZ (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu BioNTech (ADRs)
31.03.25 |
März 2025: So schätzen Experten die BioNTech (ADRs)-Aktie ein (finanzen.net) | |
28.03.25 |
CureVac-Aktie hebt ab: Wichtiger Sieg im Patentstreit mit BioNTech (finanzen.ch) | |
10.03.25 |
BioNTech-Aktie verliert: Bei BioNTech geht es für Umsatz und Ergebnis weiter abwärts (finanzen.ch) | |
10.03.25 |
Biontech: Teure Entwicklung von Krebsmedikamenten führt zu Stellenabbau (Spiegel Online) | |
05.03.25 |
Biontech und Pfizer: Niederlage im Patentstreit mit Moderna (Spiegel Online) | |
05.03.25 |
Moderna gewinnt mit Patentklage gegen Biontech (AWP) | |
23.02.25 |
Erste Schätzungen: BioNTech (ADRs) öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
08.02.25 |
BioNTech-Aktie: Experten empfehlen BioNTech im Januar mehrheitlich zum Kauf (finanzen.net) |
Analysen zu BioNTech (ADRs)
26.03.25 | BioNTech Buy | Deutsche Bank AG | |
21.03.25 | BioNTech Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
21.03.25 | BioNTech Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
14.03.25 | BioNTech Buy | Deutsche Bank AG | |
11.03.25 | BioNTech Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollbeben geht in die nächste Runde: SMI und DAX deutlich im Minus -- Nikkei schliesst tiefrotDer heimische und deutsche Aktienmarkt notieren zum Wochenschluss tiefer. Die japanische Börse verbuchte am Freitag deutliche Verluste.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |