Dividendenplus |
27.02.2025 16:00:37
|
Sulzer-Aktie springt auf Allzeithoch: Sulzer weiter auf Wachstumskurs - Plus bei Umsatz und Gewinn

Der Industriekonzern Sulzer hat im Geschäftsjahr 2024 den Wachstumskurs des Vorjahres fortgesetzt.
Der Auftragseingang legte um knapp 11 Prozent auf 3,85 Milliarden Franken zu und der Umsatz um ebenfalls knapp 11 Prozent auf 3,53 Milliarden, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Dabei hätten alle drei Divisionen von den Wachstumsmärkten von Sulzer und von der Umsetzung der Unternehmensstrategie profitiert.
Der höhere Umsatz schlägt auch positiv auf den Gewinn durch: Der operative Gewinn erhöhte sich um knapp einen Viertel auf 436,2 Millionen Franken und die entsprechende Marge um 1,3 Prozentpunkte auf 12,4 Prozent. Der Reingewinn hat sich gleichzeitig um 20 Prozent auf 265,4 Millionen verbessert. Die Dividende soll denn auch um 50 Rappen auf 4,25 Franken je Aktie erhöht werden.
Mit den Zahlen hat Sulzer die Erwartungen der Analysten praktisch auf allen Ebenen übertroffen. Einzig beim Reingewinn gab es quasi eine Punktlandung.
Umsetzung "Strategie 2028 beschleunigt
Sulzer zeigt sich denn auch erfreut über die Entwicklung. "Die Geschäftsergebnisse zeigen die Fortschritte auf dem Weg zu einem gemeinsamen Ziel", lässt sich Executive Chairwomen Suzanne Thoma in der Mitteilung zitieren. "Alle drei Geschäftsbereiche haben zu diesem kontinuierlichen Wachstum beigetragen." Die Umsetzung der "Strategie 2028" habe sich dabei im vergangenen Jahr noch beschleunigt.
Beim Auftragseingang legte die grösste Division Flow um 12,3 Prozent auf 1,60 Milliarden Franken zu und die zweitgrösste, der Bereich Services, um 12,5 Prozent auf 1,38 Milliarden. Die etwas kleinere Division Chemtech holte 0,87 Milliarden an Aufträgen ein, entsprechend einem Plus von 5,4 Prozent.
Für 2025 erwartet Sulzer ein "weiteres gutes Geschäftsjahr" mit einem organischen Wachstum des Bestellungseingangs zwischen 2 und 5 Prozent und des Umsatzes von 5 bis 8 Prozent, ausserdem eine auf "rund 15 Prozent" steigende EBITDA-Marge.
Aufgrund der begrenzten Visibilität der Marktentwicklungen und des unplanbaren Zeitpunkts erwarteter Grossaufträge sei es indes anspruchsvoll, das Wachstum des Auftragseingangs im Jahresvergleich zu prognostizieren, insbesondere auf Quartalsbasis, so Sulzer.
Aktien von Sulzer setzen Höhenflug nach Jahreszahlen fort
Die Aktien von Sulzer setzen ihre Rekordjagd fort. In den am Donnerstag präsentierten Jahreszahlen sehen Analysten mehr Licht als Schatten.
Die Sulzer-Aktie gewinnt im SIX-Handel am Donnerstag zeitweise 10,70 Prozent auf 161,40 Franken. Nach dem Steigflug der vergangenen Monate markierten die Sulzer-Titel zur Eröffnung ein neues Allzeithoch bei 156,60 Franken. Das Kursplus seit Jahresbeginn summiert sich mittlerweile auf knapp 17 Prozent.
Dem Analystentenor entsprechend sehen die Experten von der UBS mehr "Highlights" als "Lowlights" in den Zahlen. "Die Leistung war insgesamt stark", heisst es, und dies spiegle sich auch in der Margenentwicklung, vor allem in den Sparten Services und Chemtech. Da auch die Prognose leicht über dem Konsens liege, sei eine positive Kursreaktion gerechtfertigt.
Die ZKB streicht ebenfalls heraus, dass Sulzer die Konsenserwartungen leicht übertreffen konnte. Und auch im laufenden Geschäftsjahr geht die Kantonalbank davon aus, dass eine weitere positive Dynamik in allen drei Segmenten das Umsatzwachstum und eine weitere Steigerung der Profitabilität stützt. Daher sehen die Experten der ZKB bei ihren Schätzungen leichten Revisionsbedarf nach oben.
Etwas weniger euphorisch bezüglich Kursentwicklung zeigen sich die Analysten von Vontobel. Zwar attestieren auch sie dem Sulzer-Konzern einen starken Abschluss eines starken Jahres 2024, gehen aber auch davon aus, dass die "meisten" der positiven Aussichten bereits eingepreist sind. Zudem erwartet man bei Vontobel eine "heterogenere" Entwicklung der Endmärkte.
cf/hr
Winterthur (awp)
Weitere Links:
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Globaler Handelskrieg: SMI und DAX mit massivem Kursrutsch ins Wochenende -- US-Börsen rutschen letztlich ab -- Nikkei schliesst tiefrotDer heimische und deutsche Aktienmarkt verzeichnete vor dem Wochenende drastische Verluste. Auch an den US-Börsen ging es tief abwärts. Die japanische Börse verbuchte am Freitag deutliche Abschläge.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |