Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Antrag abgelehnt 15.04.2025 21:19:00

Swatch-Aktie steigt: Wahlkampf in Generalversammlung möglich

Swatch-Aktie steigt: Wahlkampf in Generalversammlung möglich

Beim Uhrenkonzern Swatch zeichnet sich an der Generalversammlung ein Wahlkampf ab.

Ein neuer Kandidat für den Verwaltungsrat steht zur Wahl auf der Traktandenliste - der Verwaltungsrat lehnt dessen Wahl aber ab.

Der Verwaltungsrat von Swatch unterstütze den Antrag zur Wahl von Steven Wood in den Verwaltungsrat nicht, heisst es in der am Dienstag verschickten Einladung zur Generalversammlung vom 21. Mai. Er wird als weiterer Vertreter der Inhaberaktionäre vorgeschlagen und wolle "eine neue Stimme und Perspektive" in das Gremium bringen.

Wer genau den Antrag gestellt hat, wird in der Einladung nicht ausgeführt. Wie Swatch auf Anfrage mitteilte, wurde er von Steven Wood selber eingebracht gemäss Art 14 Abs. 3 der Swatch-Statuten. Der Gründer und Geschäftsführer von GreenWoods Investors NY habe dies beantragen können, da er 0,5 Prozent des Kapitals oder der Stimmen besitze.

Swatch: Bezug zur Schweiz wichtig

Der Swatch-Verwaltungsrat betont in der Einladung, der US-Bürger Wood verfüge über keinen offensichtlichen Bezug zur Schweiz oder deren Industrie oder Erzeugnissen. Er sei dem Gremium auch nicht persönlich bekannt. Zudem sitze mit Jean-Pierre Roth bereits ein offizieller Vertreter der Inhaberaktionäre im Verwaltungsrat.

Auch sei der heutige Verwaltungsrat schlank strukturiert und mit Mitgliedern besetzt, die die "Swiss Made"-Unternehmenskultur der Gruppe verstünden. Swatch setze sich für den Produktionsstandort Schweiz ein und es sei ihr "wichtig, dass die Verwaltungsräte Schweizer Staatsbürger sind oder ihren Lebensmittelpunkt in der Schweiz haben". Zudem werde die Wahl einer Person, die in einem internationalen Rüstungskonzern engagiert ist, aus Reputationsrisiken "strikt abgelehnt".

Eine Wahl von Wood erscheint eher unwahrscheinlich. Die Swatch-Familie hält mit rund einem Viertel des Kapitals knapp 43 Prozent der Stimmen.

Die Swatch-Aktie notierte an der Schweizer Börse letztlich 4,21 Prozent im Plus bei 136,70 Franken.

Biel (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone,Goran Bogicevic / Shutterstock.com

Analysen zu Swatch (N)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dividendenaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um defensivere Aktien, welche nicht so stark von der Zollpolitik beeinflusst sind. Was sind spannende Aktien und worin ist Tim investiert?
Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Dividendenaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’060.18 19.99 BPHSEU
Short 12’299.90 13.97 BIISQU
Short 12’755.83 8.99 BUJS6U
SMI-Kurs: 11’642.30 17.04.2025 16:12:34
Long 11’101.27 19.04 BMYSUU
Long 10’860.00 13.93
Long 10’396.01 8.80 COSSMU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}