06.03.2025 13:01:41
|
Tarifeinigung in der Papierindustrie bringt 5,5% mehr Lohn
DOW JONES--Im Tarifkonflikt in der Papierindustrie haben die Gewerkschaft Verdi und der Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) am Donnerstag in der dritten Verhandlungsrunde ein Ergebnis erzielt. Die Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen der rund 100.000 Beschäftigten in der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie (PPKV) sollen in Summe um 5,5 Prozent steigen, wie die Gewerkschaft mitteilte.
Im ersten Schritt erfolge zum 1. Juli eine Erhöhung um 2,0 Prozent. Zum 1. Mai 2026 sei eine weitere Erhöhung um 2,4 Prozent und zum 1. Januar 2027 um 1,1 Prozent vorgesehen. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 27 Monaten - bis zum 30. April 2027.
Der Einigung vorangegangen seien komplizierte Verhandlungen und ein "intensives Ringen" bis tief in die Nacht, so Verdi. Die Arbeitgeber hätten zuletzt 4,1 Prozent mehr Lohn und Gehalt bei etlichen Nullmonaten vor der ersten Erhöhung geboten. Die Gewerkschaft hatte seit Mitte Februar bundesweit mehr als 40 Betriebe der PPKV bestreikt.
Die Verdi-Tarifkommission muss dem Verhandlungsergebnis noch zustimmen.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/sha/hab
(END) Dow Jones Newswires
March 06, 2025 07:02 ET (12:02 GMT)
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Dollarama, Telekom & Waste Connections mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Dollarama
✅ Telekom
✅ Waste Connections
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf Deeskalation im Zollkonflikt: SMI geht höher ins Wochenende -- DAX beendet Handel im Plus -- Wall Street letztlich grün -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Freitag stärker. Der deutsche Leitindex legte zu. Die US-Börsen zeigten sich unentschlossen. Die Börsen in Asien verbuchten vor dem Wochenende mehrheitlich Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |