Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Dow Jones 30 Industrial 998313 / US2605661048

40’113.50
Pkt
20.10
Pkt
0.05%
25.04.2025
Geändert am: 25.04.2025 22:27:46

Hoffnung auf Deeskalation im Zollkonflikt: SMI geht höher ins Wochenende -- DAX beendet Handel im Plus -- Wall Street letztlich grün -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich fester

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Freitag stärker. Der deutsche Leitindex legte zu. Die US-Börsen zeigten sich unentschlossen. Die Börsen in Asien verbuchten vor dem Wochenende mehrheitlich Gewinne.

SCHWEIZ

Der Schweizer Aktienmarkt setzte am Freitag den Erholungstrend fort.

Der SMI bewegte sich auf grünem Terrain, nachdem er bereits höher gestartet war. Er ging letztendlich 0,21 Prozent stärker bei 11'942,05 Punkten ins Wochenende.

Die Nebenwerteindizes SPI und SLI legten nach einem positiven Start ebenfalls zu und beendeten den Handelstag höher. Der SPI schloss 0,33 Prozent im Plus bei 16'210,86 Einheiten, während der SLI letztlich einen Aufschlag von 0,56 Prozent auf 1'934,59 Zähler verbuchte.

Auslöser der guten Stimmung war die Hoffnung auf eine Deeskalation im Zollstreit der USA mit China sowie auf eine baldige Zinssenkung durch die US-Notenbank. Dabei verlief das Geschäft laut Händlern aber in eher ruhigen Bahnen. "Es scheint, als ob viele Anleger genug von dem Zoll-Hickhack des US-Präsidenten haben und nun die weitere Entwicklung abwarten wollen, erst recht vor dem Wochenende", sagte ein Händler. Dennoch könnte der SMI die Marke von 12'000 Punkten, unter die er wegen des US-Zollstreits Anfang Monat gefallen war, demnächst wieder ins Visier nehmen, hiess es am Markt.

US-Präsident Donald Trump beharrt auch nach einem Dementi aus Peking darauf, dass beide Seiten verhandeln. Zudem berichteten Medien wie der US-Fernsehsender CNN, China habe wohl stillschweigend die Vergeltungszölle auf einige in den USA hergestellte Halbleiter zurückgenommen. Zudem hatten sich Vertreter der US-Notenbank Fed wegen der aggressiven US-Zollpolitik besorgt über den Arbeitsmarkt geäussert und damit Zinssenkungshoffnungen genährt. Im Fall einer höheren Arbeitslosigkeit könnten sinkende Zinsen nicht ausgeschlossen werden, hiess es.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Freitag stärker.

Der DAX eröffnete die Sitzung höher und hielt sich auch im weiteren Verlauf in der Gewinnzone. Er ging mit einem Plus von 0,81 Prozent bei 22'242,45 Punkten ins Wochenende.

Im Blick blieb der Handelsstreit der USA mit China. US-Präsident Donald Trump beharrt auch nach einem Dementi aus Peking darauf, dass beide Seiten verhandeln. Angesprochen auf die Erklärung Pekings, dass es keine Verhandlungen gebe, sagte Trump: "Nun, sie hatten heute Morgen ein Treffen, und wir haben uns mit China getroffen." Zudem berichteten Medien wie der US-Fernsehsender CNN, China habe wohl stillschweigend die Vergeltungszölle auf einige in den USA hergestellte Halbleiter zurückgenommen.

"Die Anleger setzen darauf, dass die positiven Nachrichten im Tarifstreit nicht abreissen", schrieb Marktanalyst Jochen Stanzl vom Handelshaus CMC Markets. Die Investoren hofften auch auf ein gegenseitiges Fallenlassen aller Zölle zwischen der Europäischen Union und den USA und eine expansive deutsche Fiskalpolitik.

WALL STREET

Nach der jüngsten Erholung präsentierten sich die wichtigsten US-Indizes am Freitag unbeständig.

Der Dow Jones notierte nach einem schwächeren Start überwiegend auf rotem Terrain. Mit einem Mini-Plus von 0,05 Prozent auf 40'113,50 Punkte verabschiedete er sich ins Wochenende.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite ging kaum bewegt in den Tag und schob sich dann immer weiter in den grünen Bereich. Er verbuchte zur Schlussglocke einen Aufschlag von 1,26 Prozent auf 17'382,94 Einheiten.

Die Indizes sind die vergangenen vier Handelstage gestiegen, gestützt durch solide Unternehmenszahlen, die dazu beigetragen haben, die Ängste vor den Zöllen von US-Präsident Donald Trump zu mildern, hiess es. Vor diesem Hintergrund wechselten sich vor dem Wochenende Gewinnmitnahmen und Schnäppchenjäger ab, zumal sich die Meldungslage in Sachen Zölle jederzeit ändern kann. Denn die Lage im Zoll-Konflikt zwischen den USA und China bleibt weiter unübersichtlich. Die USA sprechen nach Angaben von US-Präsident Donald Trump mit China. Er widersprach damit Aussagen des chinesischen Aussenministeriums und sprach von einem Treffen, ohne zu konkretisieren, wer sich getroffen hat. China erklärte dagegen am Freitag erneut, dass Peking und Washington immer noch nicht über Zölle verhandeln.

Dagegen kommen Verhandlungen mit Südkorea offenbar voran. Laut US-Finanzminister Scott Bessent haben die USA und Südkorea bilaterale Handelsgespräche geführt und könnten möglicherweise bereits nächste Woche eine "Verständigungsvereinbarung" erzielen.

ASIEN

Die asiatischen Märkte präsentierten sich am Freitag mehrheitlich stärker.

In Tokio knüpfte der Nikkei 225 an seine positive Vortagesperformance an und notierte letztlich 1,90 Prozent höher bei 35'705,74 Punkten.

Wenig verändert zeigte sich daneben der Markt auf dem chinesischen Festland, wo der Shanghai Composite marginale 0,07 Prozent auf 3'295,06 Zähler nachgab.

Derweil gewann der Hang Seng 0,32 Prozent auf 21'980,74 Punkte.

Weiter aufkeimende Hoffnung auf eine Deeskalation im alles beherrschenden Zolldisput stützte am Freitag die ostasiatischen Börsen. Die USA sprechen nach Angaben von US-Präsident Donald Trump mit China im Handelskrieg. Er widersprach damit Aussagen des chinesischen Aussenministeriums und sprach von einem Treffen, ohne zu konkretisieren, wer sich getroffen hat. Peking hatte die Aussagen der USA, dass es Handelsgespräche gebe, als "Fake News" bezeichnet. Zudem kommen die Verhandlungen mit Südkorea offenbar voran. Laut US-Finanzminister Scott Bessent haben die USA und Südkorea bilaterale Handelsgespräche geführt und könnten möglicherweise bereits nächste Woche eine "Verständigungsvereinbarung" erzielen. "Wir kommen vielleicht schneller voran, als ich gedacht habe", sagte Bessent. Auch zu den Gesprächen zwischen Japan und den USA gibt es positive Signale.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Dollarama, Telekom & Waste Connections mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Dollarama
✅ Telekom
✅ Waste Connections

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Dollarama, Telekom & Waste Connections im Check!

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’332.05 18.45 BFDS6U
Short 12’571.58 13.42 BKFSAU
Short 13’008.31 8.91 BVKSPU
SMI-Kurs: 11’942.05 25.04.2025 17:31:45
Long 11’360.00 19.78
Long 11’100.00 13.97
Long 10’570.78 8.75 SSPM6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
25.04.25 AADirection Capital Corp Regsitered Shs / Quartalszahlen
25.04.25 AbbVie Inc / Quartalszahlen
25.04.25 AbbVie Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Sh / Quartalszahlen
25.04.25 AbbVie Inc Sponsored Canadian Depositary Receipt Repr Sh / Quartalszahlen
25.04.25 Abu Dhabi National Company for Building Material(BILDCO) Bearer Shs / Generalversammlung
25.04.25 Abu Dhabi Ship Building PJSC Bearer Shs / Generalversammlung
25.04.25 Acconeer AB Registered Shs / Quartalszahlen
25.04.25 Acter Technology Integration Group Co., Ltd. Registered Shs -A- / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
25.04.25 Tag der Befreiung
25.04.25 FOMC Mitglied Kashkari Rede
25.04.25 Tag des Friedens
25.04.25 Gfk Verbrauchervertrauen
25.04.25 Tokioter Verbraucherpreisindex ohne Frischwaren (Jahr)
25.04.25 Tokioter Verbraucherpreisindex ohne Lebensmittel und Energie (Jahr)
25.04.25 Tokioter Verbraucherpreisindex (Jahr)
25.04.25 IWF Treffen
25.04.25 Industrieproduktion (Monat)
25.04.25 Industrieproduktion (Jahr)
25.04.25 Einzelhandelsumsätze ex-Fuel ( Jahr )
25.04.25 Einzelhandelsumsätze (Monat)
25.04.25 Einzelhandelsumsätze ex-Fuel ( Monat )
25.04.25 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
25.04.25 Arbeitslosenquote (3M)
25.04.25 Geschäftsklima des Verarbeitenden Gewerbes
25.04.25 Zinsentscheidung
25.04.25 Devisenreserven, USD
25.04.25 Medio-Inflation
25.04.25 Einzelhandelsumsätze (Monat)
25.04.25 Einzelhandelsumsätze ex. Autos (Monat)
25.04.25 Uni-Michigan: Fünfjährige Inflationserwartung der Verbraucher
25.04.25 Uni-Michigan: Erwartungen der Verbraucher
25.04.25 Uni-Michigan: Inflationserwartungen der Verbraucher (1 Jahr)
25.04.25 Uni-Michigan: Verbrauchervertrauen
25.04.25 Geburtstag des Sultans von Terengganu
25.04.25 Industrieproduktion
25.04.25 Baker Hughes Plattform-Zählung
25.04.25 BoE-Mitglied Greene spricht
25.04.25 CFTC JPY NC Netto-Positionen
25.04.25 CFTC S&P 500 NC Netto-Positionen
25.04.25 CFTC AUD NC Netto-Positionen
25.04.25 CFTC Gold NC Netto-Positionen
25.04.25 CFTC EUR NC Netto-Positionen
25.04.25 CFTC Öl NC Netto-Positionen
25.04.25 CFTC GBP NC Netto-Positionen

Devisen in diesem Artikel

GBP/CHF 1.1021 -0.0006
-0.05
EUR/USD 1.1410 0.0021
0.18
USD/EUR 0.8766 -0.0015
-0.17
EUR/CHF 0.9414 -0.0002
-0.02
JPY/CHF 0.0058 0.0000
-0.43
CHF/EUR 1.0588 -0.0034
-0.32
CHF/GBP 0.9073 0.0003
0.03
CHF/USD 1.2079 -0.0018
-0.15
CHF/JPY 173.5415 0.9190
0.53
USD/CHF 0.8281 0.0011
0.13
GBP/BTC 0.0000 0.0000
-1.05
EUR/BTC 0.0000 0.0000
-0.62
JPY/BTC 0.0000 0.0000
4.94
CHF/BTC 0.0000 0.0000
-0.89
USD/BTC 0.0000 0.0000
-0.90
EUR/ETH 0.0006 0.0000
-1.39
JPY/ETH 0.0000 0.0000
-2.28
CHF/ETH 0.0007 0.0000
-1.61
USD/ETH 0.0006 0.0000
-1.66
GBP/ETH 0.0007 0.0000
-1.76
JPY/BCH 0.0000 0.0000
-6.41
USD/ETC 0.0580 -0.0017
-2.87
BITCOIN/EUR 0.0541 0.0004
0.73
BITCOIN/GBP 0.0464 0.0005
1.11
BITCOIN/CHF 0.0511 0.0005
0.95

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}