Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Zurückhaltender Ausblick 12.03.2025 13:47:07

Tecan-Aktie verliert dennoch: Erste Zeichen der Stabilisierung nach schwachem 2024

Tecan-Aktie verliert dennoch: Erste Zeichen der Stabilisierung nach schwachem 2024

Der Laborausrüster Tecan hat ein schwieriges Geschäftsjahr 2024 hinter sich.

Das war nach zwei gekappten Prognosen nicht weiter überraschend. Dass nun aber auch der Ausblick auf 2025 sehr vage ausfällt, sorgt am Markt für Stirnrunzeln.

Umsatzzahlen hatte die Gruppe bereits im Januar veröffentlicht. Entsprechend lag der Fokus am Mittwoch auf der Gewinnentwicklung und dem Ausblick. Während Tecan bei den Gewinnen 2024 überwiegend etwas besser als erwartet abgeschnitten hat, fällt die Guidance für die Umsatzentwicklung und Profitabilität schwächer als bislang von Analysten erwartet aus.

Wie Tecan am Mittwoch berichtete, fiel das bereinigte Betriebsergebnis (EBITDA) 2024 um gut ein Viertel auf 164,4 Millionen Franken. Die entsprechende Marge lag damit bei 17,6 Prozent (VJ 20,5%). Bei der Vorlage der Umsatzzahlen hatte Tecan einen Wert zwischen 16 und 18 Prozent in Aussicht gestellt.

Unter dem Strich blieb ein Reingewinn von 67,7 Millionen übrig, womit er sich gegenüber 2023 halbiert hat. Den Aktionären will Tecan dennoch eine unveränderte Dividende von 3,00 Franken je Anteilsschein ausschütten.

Schwieriges Marktumfeld

Wie CEO Achim von Leoprechting während einer Telefonkonferenz sagte, befindet sich Tecan in einem schwierigen Marktumfeld, das durch reduzierte Investitionen in den Zielmärkten gekennzeichnet ist. "Dies führt zu einer tieferen Nachfrage in unseren beiden Geschäftssegmenten." Verstärkt wurden diese Herausforderungen durch die allgemeine Marktschwäche in China.

Aber auch ein verändertes Bestellverhalten etwa im Bereich Partnering Business wirkte sich dämpfend auf den Ordereingang aus. Tiefere Investitionen im Biopharma-Sektor belasteten das Life Sciences-Geschäft.

Insgesamt weist Tecan für 2024 einen Auftragseingang von knapp 904 Millionen Franken auf, nach 1,0 Milliarden im Jahr zuvor.

Zurückhaltender Ausblick

Mit Blick in die Zukunft zeigt sich der Laborausrüster für 2025 zaghaft zuversichtlich: "Das allgemeine Marktumfeld zeigt erste Anzeichen einer Stabilisierung nach einem erheblichen Nachfragerückgang im Jahr 2024", sagt Leoprechting. Im Laufe des Jahres 2025 könne sich die Lage dann weiter verbessern.

Allerdings seien neue politische Unsicherheiten hinzugekommen. Konkret geht es dabei um die angekündigten Kürzungen des Forschungsbudgets der National Institutes of Health (NIH) in den USA. Sie dürften die Nachfrage nach Instrumenten für die Life-Science-Forschung weiter beeinträchtigen. Auch die Lage in China habe sich nicht merklich aufgehellt.

Konkret geht CEO Leoprechting davon aus, dass die Umsätze im ersten Semester rückläufig sein dürften, wobei das erste Quartal noch schwächer als das zweite ausfallen dürfte. Dank neuer Produkte könnte das zweite Semester dann besser ausfallen.

Je nachdem, wie genau sich 2025 nun entwickelt, geht Tecan beim Umsatz davon aus, dass dieser in Lokalwährungen entweder im niedrigen einstelligen Prozentbereich fällt oder steigt. Die bereinigte EBITDA-Marge werde bei 17,5 bis 18,5 Prozent erwartet.

Den mittelfristigen Ausblick bestätigt der Konzernlenker trotz der aktuellen Schwäche. So soll Tecan zu durchschnittlichen organischen Wachstumsraten im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich in Lokalwährungen zurückkehren bei einer gleichzeitigen kontinuierlichen Verbesserung der Profitabilität.

Für die Tecan-Aktie geht es im SIX-Handel zeitweise um 3,45 Prozent abwärts auf 178,90 Franken.

hr/ra

Männedorf (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone

Analysen zu Tecan (N)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Trane Technologies, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Deutsche Boerse
✅ Euronext N.V

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Trane Technologies, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 11’600.00 19.76
Short 11’935.88 14.00 BZISIU
Short 12’400.00 8.72
SMI-Kurs: 11’239.83 11.04.2025 17:31:21
Long 10’749.48 18.51 BCHSCU
Long 10’547.59 13.91 SSDMNU
Long 10’103.99 8.99 SSNM5U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tecan (N) 143.90 2.42% Tecan (N)

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}