05.02.2025 09:54:40
|
Totalenergies plant 2 Mrd USD Aktienrückkauf pro Quartal
Von Adam Whittaker und Ulrike Dauer
DOW JONES--Totalenergies hat nach der deutlichen Gewinnsteigerung im Schlussquartal - zumindest im Vergleich zum Vorquartal - ein Aktienrückkaufprogramm für das laufende Jahr angekündigt. Wie das französische Öl- und Gasunternehmen mitteilte, sollen 2025 pro Quartal eigene Aktien für 2 Milliarden US-Dollar zurückerworben werden.
Der Nettogewinn betrug im vierten Quartal 3,96 Milliarden US-Dollar. Verglichen mit dem dritten Quartal war dies ein Anstieg um 72 Prozent, verglichen mit dem Vorjahresquartal allerdings ein Rückgang von den berichteten 5,1 Milliarden Dollar. Getrieben wurde die Verbesserung zum Vorquartal durch höhere Gaspreise und verbesserte Raffinerie-Margen. Das Ergebnis lag jedoch unter den Markterwartungen. Analysten in einem Konsens von Visible Alpha hatten allerdings mit 4,21 Milliarden Dollar gerechnet.
Im Gesamtjahr ging der Nettogewinn um 26 Prozent zurück auf 15,8 Milliarden Dollar. Der bereinigte verwässerte Gewinn je Aktie sank auf 7,77 Dollar von 9,40.
Für das Gesamtjahr 2024 schüttet Totalenergies eine Dividende von 3,22 Dollar je Aktie aus, 7 Prozent mehr als im Vorjahr.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/uxd/mgo
(END) Dow Jones Newswires
February 05, 2025 03:54 ET (08:54 GMT)
Nachrichten zu TOTAL S.A. (Spons. ADRS)
04.02.25 |
Ausblick: TOTAL legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
21.01.25 |
Erste Schätzungen: TOTAL zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
30.10.24 |
Ausblick: TOTAL zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
16.10.24 |
Erste Schätzungen: TOTAL präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) |
Analysen zu TOTAL S.A. (Spons. ADRS)
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX höher -- Wall Street vorbörslich in Grün -- Asiens Börsen schliessen im PlusZum Wochenstart tendieren der heimische und deutsche Markt höher. Die US-Börsen dürften am Montag im Plus notieren. Die asiatischen Märkte verbuchten am Montag Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |