03.02.2025 18:59:43
|
ÜBERBLICK am Abend/Konjunktur, Zentralbanken, Politik
Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires
S&P Global: Aktivität in US-Industrie belebt sich im Januar
Die Aktivität in der US-Industrie hat sich laut einer Umfrage von S&P Global im Januar gegenüber dem Vormonat verstärkt. Der von S&P Global in diesem Sektor erhobene Einkaufsmanagerindex stieg auf 51,2 von 49,4 Punkten. Volkswirte hatten einen Stand von 50,1 erwartet. In erster Veröffentlichung war ein Wert von 50,1 ermittelt worden. Oberhalb von 50 Punkten signalisiert das Konjunkturbarometer ein Wachstum, unterhalb von 50 eine schrumpfende Wirtschaft.
ISM-Index für US-Industrie steigt im Januar
Die Aktivität in der US-Industrie hat sich laut ISM im Januar beschleunigt. Der vom Institute for Supply Management (ISM) berechnete Einkaufsmanagerindex des verarbeitenden Gewerbes erhöhte sich auf 50,9 (Vormonat: 49,3). Von Dow Jones Newswires befragte Ökonomen hatten einen Anstieg auf 50,0 prognostiziert. Das Stimmungsbarometer liegt damit über der Marke von 50 Zählern, ab der es ein Wachstum signalisiert.
Merz: Werde "niemals" mit der AfD zusammenarbeiten
CDU-Chef Friedrich Merz sieht in der AfD den Hauptgegner für die Union bei der Bundestagswahl und schliesst eine Zusammenarbeit mit der vom Verfassungsschutz als in Teilen rechtsextrem angesehenen Partei aus. "Wir werden mit der Partei, die sich da Alternative für Deutschland nennt, nicht zusammenarbeiten. Vorher nicht, nachher nicht, niemals", sagte Merz. "Diese Partei steht gegen alles, diese Partei steht gegen alles, was unsere Partei und unser Land in den letzten Jahren und Jahrzehnten in Deutschland aufgebaut hat."
CDU beschliesst Sofortprogramm zur Wirtschafts- und Migrationswende
Die CDU hat ihr Sofortprogramm zur Wirtschaft- und Migrationswende einstimmig auf ihrem Parteitag in Berlin beschlossen. Mit dem Programm will die Union nach einem Wahlsieg bei der Bundestagswahl am 23. Februar die Wirtschaft ankurbeln und die illegale Migration begrenzen. In dem Sofortprogramm befinden sich die fünf Punkte zur Migration, die Merz vergangene Woche im Bundestag zur Wahl gestellt hatte.
USA und Mexiko einigen sich zunächst auf Zollaussetzung
Die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum hat sich mit US-Präsident Donald Trump auf eine Aussetzung der von den USA angekündigten Zölle verständigt. "Sie pausieren die Zölle für einen Monat", schrieb Sheinbaum am Montag auf X nach einem Telefongespräch mit Trump. Beide Seiten hätten vereinbart, gemeinsame Massnahmen zur Bekämpfung des Fentanyl-Handels über die US-Grenze zu ergreifen.
Fed/Collins: "Kurzfristiger" Einfluss von Trump-Zöllen auf Inflation
Die Importzölle, die US-Präsident Donald Trump am Wochenende angekündigt hat, dürften kurzfristig zu einem Anstieg der Inflation führen, erwartet Susan Collins, Präsidentin der Boston Fed. In einem Interview mit CNBC sagte Collins, die Zölle seien "breit gestreut", d.h. sie beträfen eine so breite Palette von Waren, dass die Preise für "Endprodukte", aber auch für Zwischenprodukte steigen würden, die in früheren Produktionsstufen verwendet werden.
USA
US/Bauausgaben Dez +0,5% (PROG: +0,3%) gg Vm
DJG/DJN/sha
(END) Dow Jones Newswires
February 03, 2025 13:00 ET (18:00 GMT)
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Wahl in Deutschland: SMI wenig bewegt -- DAX nahe Nulllinie -- Asiens Börsen im MinusAm Montag zeigt sich der heimische Aktienmarkt kaum verändert. Der deutsche Leitindex tendiert nach anfänglichen Gewinnen seitwärts. Die wichtigsten asiatischen Börsen zeigen sich zum Wochenstart schwächer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |