Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Belastet 19.02.2025 11:47:38

Umsatzschwäche von Medizintechnikkonzern Philips hält an - Aktie rutscht ab

Umsatzschwäche von Medizintechnikkonzern Philips hält an - Aktie rutscht ab

Der Medizintechnikkonzern Philips kämpft weiter mit schwächelnden Umsätzen.

Vor allem das anhaltend schwierige China-Geschäft belastet den Konkurrenten von Siemens Healthineers . Auch im neuen Jahr gehen die Niederländer nicht von einer Kehrtwende aus. So dürfte der vergleichbare Umsatz 2025 um ein bis drei Prozent steigen, teilte Philips am Mittwoch in Amsterdam mit. Ausgeklammert sind dabei Währungs- und Portfolioeffekte. Analysten hatte sich hier mehr erhofft. In China geht der Konzern von einem Rückgang im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich aus. Die Aktie geriet unter Druck.

Dabei erwartet Philips zunächst ein schwaches erstes Quartal; wegen der mauen Nachfrage in China prognostiziert der Konzern für die ersten drei Monate einen Umsatzrückgang im mittleren einstelligen Prozentbereich sowie eine niedrigere operative Marge. Die Entwicklung dürfte sich im späteren Jahresverlauf aber aufhellen, hiess es.

Daher erwartet Philips für das gesamte Jahr einen Anstieg der Marge bezogen auf das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte (Ebita) um 0,3 bis 0,8 Prozentpunkte auf 11,8 bis 12,3 Prozent. Bei der Prognose sind Auswirkungen auf die jüngsten US-China-Zölle mitberücksichtigt.

Die Branche leidet unter der anhaltend verzögerten Auftragsvergabe aus China im Zusammenhang mit Anti-Korruptions-Vorgaben der chinesischen Regierung. Im Gegensatz zu Philips ist Konkurrent Siemens Healthineers jedoch zuversichtlicher, dies besser ausgleichen zu können. Der Dax -Konzern hatte für sein Geschäftsjahr 2024/25 (per Ende September) ein vergleichbares Wachstum von fünf bis sechs Prozent auf dem Zettel.

Investoren zeigten sich nach der Vorlage der Philips-Zahlen enttäuscht. Die Aktie verlor zum Handelsauftakt fast neun Prozent und zog Siemens Healthineers mit nach unten, die um knapp zwei Prozent nachgaben. Die Umsatzentwicklung bleibe schwierig, die Niederländer hätten aber ihre Einsparungen optimiert, schrieb Analyst David Adlington von JPMorgan. Der Ausblick für 2025 bedeute leichten Korrekturbedarf für den Konsens. Sein Kollege von der UBS, Graham Doyle, bezeichnete Quartalsergebnisse und Ausblick zwar als "ganz ok". Als Euphoriebremse sieht er aber, dass dafür viel vom zweiten Halbjahr abhänge.

Im vergangenen Jahr sank der Umsatz um ein Prozent auf rund 18 Milliarden Euro, wie Philips weiter mitteilte. Auf vergleichbarer Basis schafften die Niederländer ein leichtes Plus von einem Prozent. Ein ähnliches Bild zeigte sich im Schlussquartal. Auch hier hat sich Siemens Healthineers mit einem vergleichbaren Wachstum von 5,7 Prozent in den letzten drei Monaten des Jahres deutlich robuster gezeigt.

Dank des laufenden Restrukturierungsprogramms konnte Philips das bereinigte Ebita hingegen leicht von zuvor 1,9 Milliarden auf knapp 2,1 Milliarden Euro steigern. Unter dem Strich weitete das Unternehmen jedoch seine Verluste aus. Das Minus belief sich auf 698 Millionen Euro, nach einem Verlust von 463 Millionen Euro im Vorjahr.

Neben Restrukturierungskosten fielen erneut hohe Rückstellungen für den Rechtsstreit im Zusammenhang mit fehlerhaften Beatmungsgeräten für die Schlaftherapie an. Philips hatte sich 2024 in einem jahrelangen Streit mit der US-Justiz auf einen milliardenschweren Vergleich geeinigt. Dies hatte ein Kursfeuerwerk der lange gebeutelten Aktie ausgelöst.

Die Philips-Aktie notiert an der EURONEXT zeitweise 11,62 Prozent tiefer bei 23,97 Euro.

AMSTERDAM (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: 360b / Shutterstock.com,Alexander Tihonov / Shutterstock.com

Analysen zu Philips N.V.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
20.02.25 Philips Halten DZ BANK
20.02.25 Philips Hold Deutsche Bank AG
20.02.25 Philips Neutral JP Morgan Chase & Co.
20.02.25 Philips Buy UBS AG
19.02.25 Philips Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’320.62 19.54 BHDSPU
Short 13’603.43 13.61 UBSKMU
Short 14’102.96 8.86 NTUBSU
SMI-Kurs: 12’804.69 20.02.2025 17:30:00
Long 12’270.79 19.69 B04S7U
Long 11’989.35 13.76 B25SQU
Long 11’472.86 8.89 BYOSSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten