22.01.2025 15:36:37
|
Unicredit-Chef will bis Jahresende Klarheit in Sachen Commerzbank
FRANKFURT (awp international) - Der Chef der italienischen Grossbank Unicredit , Andrea Orcel, wünscht sich für die anvisierte Übernahme der Commerzbank Klarheit bis Ende des Jahres. "Ohne die Unterstützung einer so wichtigen Institution wie der Bundesregierung wird es schwer", sagte der Manager der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ) laut einer Vorabmeldung vom Mittwoch. Er äusserte die Erwartung, "dass wir unsere Sicht der Dinge darstellen können". Er hoffe auf den Sommer. "Insgesamt sollten wir spätestens Ende des Jahres wissen, woran wir sind", sagte er.
Die bisherige Bundesregierung unter dem amtierenden Bundeskanzler Olaf Scholz hatte die Pläne der italienischen Grossbank ablehnend kommentiert. Sie sprach sich für die weitere Unabhängigkeit der Commerzbank aus. Nach dem Platzen der Ampel-Koalition sollen die Bundesbürger am 23. Februar einen neuen Bundestag wählen. Je nach Ausgang der Wahl und den dann möglichen Koalitionen kann sich die Regierungsbildung einige Zeit hinziehen.
Orcel bestätigte der "FAZ" das andauernde Interesse der Unicredit an der Commerzbank. Mit Blick auf die Ablehnung durch die Regierung erklärte er: "Wenn das zu keiner Änderung führt, könnten wir uns auch wieder zurückziehen."
Das Mailänder Institut war im Zuge eines Anteilsverkaufs Deutschlands im vergangenen Sommer überraschend im grossen Stil bei der Commerzbank eingestiegen. Kurz vor Weihnachten hatte die Unicredit schliesslich verkündet, dass sie mittlerweile etwa 28 Prozent der Anteile kontrolliere. Rund 9,5 Prozent der Aktien halten die Italiener direkt, zudem haben sie sich Zugriff auf 18,5 Prozent durch Finanzinstrumente gesichert.
Die Führung der Commerzbank, der Betriebsrat und die Gewerkschaften wehren sich gegen ein mögliches Kaufangebot. Auch die Bundesregierung lehnt das Vorgehen der Unicredit ab./stw/mis
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |