22.01.2025 10:24:37
|
Verteidiger fordert im Luzerner Subventionsprozess Freispruch
Luzern (awp/sda) - Im Prozess um die von den Verkehrsbetrieben Luzern AG (VBL) bezogenen Subventionen haben am zweiten Prozesstag die Verteidiger das Wort. Der Anwalt des früheren Marketing- und Betriebschefs forderte am Mittwoch vor dem Kriminalgericht einen Freispruch.
Der Verteidiger sagte, der Staatsanwalt habe unter medialem Druck "verzweifelt" versucht, eine Anklage zu zimmern. Diese bestehe aber nur aus "pauschalen Vorwürfen".
Der Staatsanwalt wirft den fünf Beschuldigten Betrug vor. Sie hätten 2018 und 2019 trotz anderslautender Vereinbarung konzerninterne kalkulatorische Zinsen eingerechnet und so zu hohe Kosten ausgewiesen. Die VBL habe damit für den Linienbusverkehr zu hohe Subventionen erhalten.
Der Verteidiger sagte, es sei ein "legitimes Vorgehen" gewesen, kalkulatorische Zinsen einzurechnen. Es liege keine Täuschung und damit auch kein Betrug vor. Es sei bekannt gewesen, dass die damalige VBL-Holding der Tochter, welche den Busverkehr abwickelte, solche Zinsen verrechnete.
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |