Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
25.04.2025 17:30:37

Vertrauen in Schweizer Wirtschaft stagniert wegen Verunsicherung um US-Zölle

Basel (awp) - Das Vertrauen in den Schweizer Wirtschaftsstandort hat sich zum Jahresstart 2025 wenig verändert. So sind zum einen die meist erfreulichen Jahresabschlüsse der hiesigen Unternehmen positiv aufgenommen wurden, zum anderen haben aber die Anfang April von US-Präsident Donald Trump verhängten US-Strafzölle zu beträchtlicher Verunsicherung geführt.

Die aus aktuellem Anlass bis am 20. April verlängerte Untersuchungsperiode für den Swiss Economy Reputation Index (SERX) zeige eine robuste Entwicklung der Reputation der Schweizer Wirtschaft, teilte das Beratungsunternehmen Commlab am Freitag mit. Lag der Index bis Ende März noch um 0,5 Indexpunkte im Plus, so sank er nach der Bekanntgabe der US-Zölle am "Liberation Day" vom 2. April im gleichen Umfang. Per 20. April lag der Swiss Economy Reputation Index (SERX) mit 94,5 Punkten auf dem gleichen Niveau wie Ende 2024.

Strafzölle

Die im Quartalsverlauf vorgelegten Jahresergebnisse 2024 der Unternehmen führten teilweise zu kräftigen Zugewinnen, vor allem in den Sektoren nationale Banken, Detailhandel, Nahrung und Versicherer. Mit der Verhängung der US-Strafzölle habe sich das Momentum allerdings signifikant verändert. In der öffentlichen Wahrnehmung mit Abstand am stärksten betroffen ist dabei die Pharmabranche gefolgt von der Maschinenindustrie und der Luxusgüterbranche.

Die US-Strafzölle wirken aktuell zwar als negativer Reputationstreiber, heisst es in der Untersuchung. Noch negativer auf die Reputation der Schweizer Wirtschaft wirkten sich aber unverändert der Untergang der Credit Suisse (PUK-Bericht) sowie die "resonanzstarke Debatte" um Managerlöhne aus.

Nationale Banken Spitzenreiter

Insgesamt habe das disruptive Klima seit Amtsantritt von US-Präsident Trump zwar noch nicht zu signifikanten Reputationsverlusten der Schweizer Wirtschaft insgesamt geführt. Allerdings zeigten sich innerhalb der einzelnen Sektoren deutliche Verschiebungen: So hat sich die Reputation der Maschinenindustrie noch einmal substanziell verringert. Deutlich verloren hat zudem die im Sektorranking Ende 2024 noch führende Pharmabranche, die auf Rang 4 zurückgefallen ist. Von Rang 3 auf die Spitzenposition zurückgekehrt sind demgegenüber die nationalen Banken.

Der SERX wird quartalsweise publiziert und zeigt den Angaben nach auf, wie sich die öffentliche Wahrnehmung der Schweizer Wirtschaft und ihrer zentralen Sektoren über die Zeit entwickelt.

tp/cf

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Dollarama, Telekom & Waste Connections mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Dollarama
✅ Telekom
✅ Waste Connections

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Dollarama, Telekom & Waste Connections im Check!

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’332.05 18.45 BFDS6U
Short 12’571.58 13.42 BKFSAU
Short 13’008.31 8.91 BVKSPU
SMI-Kurs: 11’942.05 25.04.2025 17:31:45
Long 11’360.00 19.78
Long 11’100.00 13.97
Long 10’570.78 8.75 SSPM6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}