Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
09.04.2025 20:57:37
|
VW-Konzern verfehlt Erwartungen mit Eckdaten - Jahresziele bestätigt
WOLFSBURG (awp international) - Der Volkswagen-Konzern hat im ersten Quartal weniger umgesetzt und verdient als von Experten erwartet. Die Erlöse seien um 3 Prozent auf 78 Milliarden Euro gestiegen, teilte das Unternehmen am Mittwochabend mit. Das operative Ergebnis sackte - belastet von Sondereffekten in Höhe von 1,1 Milliarden Euro - von 4,6 Milliarden Euro im entsprechenden Vorjahresviertel auf 2,8 Milliarden Euro ab. Die entsprechende Marge fiel von 6,0 auf 3,6 Prozent. Die Nettoliquidität im Konzernbereich Automobile belief sich zum Bilanzstichtag 31. März 2025 auf 33 Milliarden Euro (Stand per 31. Dezember 2024 nach angepasster Berichtslogik: 34,4 Milliarden Euro).
Trotz der US-Zollpolitik bestätigte Volkswagen aber seine Jahresziele. Die Effekte und ihre Wechselwirkungen auf Umsatz, Ergebnis und Cashflow könnten aktuell nicht abschliessend bewertet werden, hiess es. So soll der Umsatzerlös weiter um bis zu 5 Prozent steigen. Die operative Umsatzrendite des Konzerns wird voraussichtlich zwischen 5,5 und 6,5 Prozent liegen. Für den Netto-Cashflow des Konzernbereichs Automobile rechnet Volkswagen weiterhin mit einem Wert zwischen 2 und 5 Milliarden Euro. Die Nettoliquidität im Konzernbereich Automobile wird 2025 zwischen 34 und 37 Milliarden Euro erwartet.
An der Börse spielten die Neuigkeiten keine Rolle. Kurz zuvor hatte US-Präsident Donald Trump im internationalen Handelskonflikt zurückgerudert und bestimmte gerade in Kraft getretene Zölle für 90 Tage ausgesetzt. Während der Pause soll ein universeller Zollsatz in Höhe von 10 Prozent gelten. Für China gilt das nicht - auf chinesische Einfuhren verhängte Trump stattdessen noch mal höhere Zölle. Im nachbörslichen Geschäft auf der Handelsplattform Tradegate sprang die Volkswagen-Aktie wie viele andere daraufhin nach oben./he/edh
Nachrichten zu Volkswagen (VW) St.
Analysen zu Volkswagen (VW) St.
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinsentscheid: SMI etwas höher -- DAX stärker -- Wall Street im Plus -- Asiens Börsen schliessen freundlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich etwas stärker. Der deutsche Aktienmarkt legt am Donnerstag zu. Die US-Börsen notieren am Donnerstag deutlich im Plus. An den Aktienmärkten in Fernost ging es am Mittwoch aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |