Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
"Aktien weniger attraktiv" 05.09.2017 17:52:00

Warum hat Berkshire Hathaway so viel Bargeld angehäuft, Warren Buffett?

Warum hat Berkshire Hathaway so viel Bargeld angehäuft, Warren Buffett?

Die Börsenlegende Warren Buffett hält Aktien für längst nicht mehr so attraktiv, wie sie einmal waren. Doch auch die Alternativen überzeugen den Altmeister offenbar nicht.

In einem Interview mit Bloomberg gab der Starinvestor Warren Buffett seine Einschätzung für die aktuelle Situation an den Finanzmärkten ab.

Warum Berkshire Hathaway so viel Cash angehäuft hat

Gefragt, warum sein Investmentvehikel Berkshire Hathaway einen hohen Cash-Betrag angehäuft hat, hatte Buffett eine klare Antwort: "Aktien sind nicht mehr so günstig, wie sie die meiste Zeit gewesen sind", erklärte er dem Nachrichtenportal. Offenbar findet es auch ein Börsenexperte wie Buffett im aktuellen Marktumfeld schwer, Schnäppchen zu finden. 2008, kurz nach der Finanzkrise, sei Aktien kaufen gewesen, wie "shooting fish in a barrel" - ein Kinderspiel also. Doch inzwischen hat sich die Marktlage geändert. Die Börsen befinden sich in einem anhaltenden Aufwärtstrend, günstig einzukaufen, und dann eine Wertsteigerung auszusitzen, ist ungleich schwerer als vor rund neun Jahren.

Doch auch, wenn Buffett Aktien zum aktuellen Zeitpunkt für "weniger attraktiv" hält - Anleihen sind für den 87-Jährigen angesichts des Niedrigzinsumfeldes keine Alternative. Zumindest verglichen mit Bonds sind Unternehmenstitel für ihn durchaus noch attraktiv.

Elf Milliarden Buchgewinn mit Bank of America

Doch Warren Buffett wäre nicht Warren Buffett, wenn er nicht auch im aktuellen Marktumfeld noch lohnenswerte Investitionen tätigen könnte. Erst am Vortag war bekannt geworden, dass Berkshire Hathaway über Nacht zum größten Anteilseigner der Bank of America aufgestiegen ist. Doch die Investmentholding hat nicht den aktuellen Marktpreis von knapp 24 US-Dollar für jede der 700 Millionen Anteilsscheine gezahlt. Stattdessen hatte sich das "Orakel vom Omaha", wie Buffett auch genannt wird, im Jahr 2011 mit fünf Milliarden Dollar bei dem Finanzhaus eingekauft. Für jede der Vorzugsaktien, die er dafür bekommen hat, legte der Milliardär damals 7,14 US-Dollar auf den Tisch. Diese Vorzugsaktien, die seitdem satte Dividenenerlöse abgeworfen haben, hat er nun gegen reguläre Aktien getauscht und damit einen satten Buchgewinn von 11,5 Milliarden Dollar eingefahren. Damit machte sich Warren Buffett, der am Mittwoch seinen Geburtstag feierte, selbst ein dickes Geburtstagsgeschenk.

Buffett weiterhin von Apple überzeugt

Neben diesem Coup hatte Buffett 2017 insbesondere mit seinem Investment beim Technologieriesen Apple auf sich aufmerksam gemacht. In einem Interview mit CNBC betonte er, er habe in diesem Jahr weiter bei Apple aufgestockt - auch dann, als einer seiner Stellvertreter Anteilsscheine des iPhone-Herstellers verkauft hat.

Und auch dieser Deal hat sich für Warren Buffett gelohnt: Im bisherigen Jahresverlauf haben Apple-Aktien rund 40 Prozent Kursplus erzielt. Allein 2017 hat Buffett mit Apple-Aktien also mehr als sechs Milliarden Dollar verdient. Der Starinvestor hat offenbar in jedem Marktumfeld ein glückliches Händchen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Paul Morigi/Getty Images for Fortune/Time Inc,Michael Buckner/Getty Images,Adam Jeffery/CNB/CNBCU/Photo Bank via Getty Images,istockphoto / EdStock

Analysen zu Berkshire Hathaway Inc. A

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Trane Technologies, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Deutsche Boerse
✅ Euronext N.V

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Trane Technologies, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 11’932.61 18.44 BZISIU
Short 12’133.67 13.94 B2YSOU
Short 12’582.73 8.97 BEBS7U
SMI-Kurs: 11’456.29 14.04.2025 13:35:31
Long 10’960.00 19.37
Long 10’720.00 13.90
Long 10’242.43 8.86 CPSSMU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}