Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Trotz Handelskrieg 14.04.2025 22:43:00

Zollfreie Aktien? Diese Schweizer Titel könnten sich bewähren

Zollfreie Aktien? Diese Schweizer Titel könnten sich bewähren

US-Zölle unter Trump belasten die Märkte - doch nicht alle Schweizer Aktien sind gleichermassen betroffen. Diese Titel könnten sich als besonders resilient erweisen.

• US-Zölle belasten die Märkte, doch nicht alle Aktien sind gleich betroffen
• Einige Unternehmen könnten langfristige Chancen bieten
• Experte identifiziert potenziell widerstandfähige Schweizer Aktien

Mit der Zollpolitik unter US-Präsident Donald Trump herrscht an den internationalen Finanzmärkten Unsicherheit. Auch Schweizer Unternehmen sind grundsätzlich betroffen - dennoch gibt es Titel, die sich als erstaunlich widerstandsfähig erweisen könnten. Einige Experten sprechen von "zollfreien Aktien", die trotz Handelsbarrieren gute Aussichten haben.

Zollrisiko minimiert: Resiliente Aktien trotz Handelskonflikt?

Laut Roman Przibylla, CIO bei Maverix Securities, kommt es in solchen Phasen besonders auf eines an: Resilienz. "Zölle können einzelne Sektoren treffen, aber sie sind kein Grund, ein solides langfristiges Anlagekonzept über Bord zu werfen", erklärte Przibylla gemäss Cash. Die derzeitige Volatilität sei seiner Einschätzung nach nur temporär - Disziplin zahle sich langfristig aus. Trotz des teils drastischen Rückgangs des Schweizer Leitindex SMI seit der Ankündigung der Zölle gibt es laut Przibylla Schweizer Unternehmen, die sich robust zeigen.

SGS-Aktie: Profiteur durch Prüfbedarf?

Der Genfer Prüf- und Zertifizierungskonzern SGS könnte laut Przibylla sogar zu den Gewinnern zählen. Denn in Zeiten zunehmender Handelsbarrieren steige der Bedarf an Prüf- und Zertifizierungsleistungen - unabhängig von Zollrisiken. Diese Einschätzung teilt laut Cash auch die US-Bank JPMorgan. Zwar wurde das Kursziel leicht auf 102 Franken gesenkt, die Bank stuft die Aktie jedoch weiterhin mit ‚Overweight‘ ein - das Kurspotenzial bleibt mit rund 36 Prozent attraktiv (Stand: 11. April 2025). Die zuständige Analystin verwies auf ein solides organisches Wachstum und steigende Margen sowie die Erwartung, dass SGS die Guidance für 2025 nicht anpassen muss - trotz globaler Handelsrisiken.

Medacta-Aktie: Strategischer Ausbau in den USA

Ein weiterer Kandidat auf Przibyllas Liste zollresistenter Unternehmen ist das Orthopädieunternehmen Medacta. Die Privatbank Berenberg bestätigte gemäss Cash das "Buy"-Rating und sieht ein Kursziel von 160 Franken - was einem Potenzial von rund 40 Prozent entspricht (Stand: 11. April 2025). Zwar seien die US-Zölle eine Herausforderung, doch Medacta habe mit der Übernahme des US-Spezialisten Parcus Medical eine clevere Antwort gefunden. Diese eröffnet die Möglichkeit, Produktionsprozesse direkt in die USA zu verlagern. Das Unternehmen plant bereits, die Parcus-Produktionsstätte in Florida zu integrieren, was mittelfristig zollbedingte Risiken abfedern dürfte.

Geberit-Aktie: Geringe US-Exponierung

Auch das Sanitärtechnikunternehmen Geberit zeige sich laut Przibylla nahezu unbeeindruckt von den jüngsten Zollerhebungen. "Daher wären mögliche US-Zölle oder Handelskonflikte für das Unternehmen kaum relevant", sagte Przibylla gemäss Cash. Der US-Anteil am Umsatz liegt bei gerade einmal 3 Prozent. Goldman Sachs bestätigte das "Buy"-Rating und hob das Kursziel laut Cash auf 615 Franken an. Die Analysten trauen der Aktie damit einen Kursgewinn von rund 14,3 Prozent zu (Stand: 11. April 2025).

Versicherungs-Aktien: Breite Diversifikation als Schutzschild

Versicherer wie Swiss Re und Baloise sind laut Przibylla naturgemäss weniger anfällig für direkte Handelsbarrieren. "Versicherungen sind geografisch breit diversifiziert und nicht zollpflichtig", erklärte er laut Cash. Zwar verzeichneten beide Titel kürzlich Kursverluste, doch langfristig würden Versicherer als stabil gelten. Die Zürcher Kantonalbank bestätigt dies gemäss Cash: "Die Versicherer sind grundsätzlich lokal tätig" - somit wären sie nur indirekt betroffen, etwa durch wirtschaftliche Sekundäreffekte wie schwächere Konjunktur oder Veränderungen bei Kapitalmarktzinsen und Credit Spreads.

Zollschock trifft Schweizer Aktien unterschiedlich stark

Trotz der aktuellen Marktunsicherheiten könnten Unternehmen wie SGS, Medacta, Geberit sowie Versicherer wie Swiss Re und Baloise beweisen, dass die Auswirkungen der US-Zölle nicht alle Branchen und Geschäftsmodelle im gleichen Ausmass betreffen. Ihre breite Diversifikation, geringe US-Exponierung oder strategische Massnahmen zur Risikominimierung könnten womöglich dafür sorgen, dass diese Aktien mittelfristig vergleichsweise wenig von den neuen Handelsbarrieren beeinträchtigt werden.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: Win McNamee/Getty Images,Evan El-Amin / Shutterstock.com,Drop of Light / Shutterstock.com,Jabin Botsford/The Washington Post via Getty Image

Analysen zu Goldman Sachs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
15.01.25 Goldman Sachs Sector Perform RBC Capital Markets
15.01.25 Goldman Sachs Neutral UBS AG
15.01.25 Goldman Sachs Overweight JP Morgan Chase & Co.
06.01.25 Goldman Sachs Neutral UBS AG
16.10.24 Goldman Sachs Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dividendenaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um defensivere Aktien, welche nicht so stark von der Zollpolitik beeinflusst sind. Was sind spannende Aktien und worin ist Tim investiert?
Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Dividendenaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 11’999.57 19.21 B82SXU
Short 12’239.97 13.72 BTWSHU
Short 12’720.39 8.70 BB4SOU
SMI-Kurs: 11’569.65 17.04.2025 10:38:28
Long 11’101.27 20.00 BMYSUU
Long 10’880.00 13.76
Long 10’365.49 8.82 T1SSMU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 11’569.65 -0.25%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}