Ab November 2016
kam es oberhalb der 15,26 CHF-Marke zur Ausbildung einer
sehr starken Aufwärtswelle, welche die Notierungen bis zur
29,48 CHF-Marke führte. Dort startete im Januar 2018 eine
steile Zwischenkorrektur. Die Notierungen fielen bis zur 22,06
CHF-Marke zurück und konnten sich stabilisieren. Es folgte
eine ausgedehnte Seitwärtsbewegung unterhalb der 25,14
CHF-Marke. Dabei konnten sich die Notierungen ab Juli 2018
moderat auf einem flachen Aufwärtstrend nach oben
schieben und explodierten in den vergangenen Wochen.
Nach einer Kurslücke, welche Clariant über die bei 25,14 CHF
liegende Hürde führte, kam es zu einem Anstieg bis zum
Widerstand bei 27,18 CHF. Davon ausgehend rutschte der
Wert zurück und näherte sich zuletzt der Ausbruchsmarke bei
25,14 CHF.
Ausblick:
Es bietet sich die Möglichkeit, die Ausbruchsbewegung
bullish zu bestätigen, wenn sich oberhalb der
25,14 CHF-Marke Anschlusskäufe zeigen. Sollte Clariant aber
unter diese Unterstützung zurückfallen, dürfte die
mittelfristige Handelsspanne wieder nach unten durchlaufen
werden. Die Long-Szenarien: Ausgehend von der 25,14 CHF-Marke
ist die Chance gegeben, direkt nach oben abzuprallen
und wieder bis 27,18 CHF zu steigen. An dieser Hürde wäre
ein Rücksetzer möglich. Oberhalb der 27,18 CHF könnte
Clariant einen Rücklauf an den gebrochenen längerfristigen Aufwärtstrend ausbilden, welcher derzeit bei 28,00 CHF verläuft.
Erst darüber wird der Weg wieder in Richtung der 29,48 CHF-Marke
frei. Sofern die 28,00 CHF-Marke nachhaltig überwunden
wird, könnte die Rally der Vorjahre auch in Richtung der 33,00
CHF-Marke ausgedehnt werden. Die Short-Szenarien: Rutscht
Clariant unter die 25,14 CHF-Marke zurück, könnte die
Kurslücke der Vorwochen geschlossen werden. Abgaben bis zur
24,19 CHF-Marke, mit einem Zwischenziel bei 24,53 CHF, wären
in diesem Fall möglich. Der bei 23,50 CHF derzeit verlaufende
Aufwärtstrend dürfte nochmals stabilisieren. Sollte Clariant
jedoch darunter zurückfallen, dürfte auch die 22,06 CHF-Marke
schnell erreichbar werden.