Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
19.07.2018 13:00:44

UBS Keyinvest Daily Markets: Dufry - Sind die Bullen stark genug?

Rückblick: Der im vergangenen Jahr bei 172,50 CHF eingesetzte Abwärtstrend führte die Aktien von Dufry in den vergangenen Monaten bis an die mittelfristige Unterstützung bei 123,00 CHF.

Avolta
41.48 CHF 0.64%
Kaufen / Verkaufen
Diese wurde von den Bullen verteidigt und ab April für eine starke Erholung genutzt. Am Widerstandsbereich bei 147,60 CHF endete der Anstieg und seit Mitte Mai dominiert eine weitere Verkaufswelle, die in der Spitze fast an die Unterstützung bei 123,00 CHF zurückführte. Seit Anfang Juli versuchen die Käufer, sich gegen den Abwärtstrend zu stemmen, scheiterten bislang jedoch an der Widerstandszone von 130,90 bis 133,10 CHF. Dieser Bereich wurde auch im gestrigen Handel angelaufen und damit auch eine steile kurzfristige Abwärtstrendlinie attackiert. Ein Ausbruch über den Kreuzwiderstand gelang jedoch noch nicht.

Ausblick: Der Abwärtstrend der Aktien von Dufry ist weiterhin intakt. Selbst ein Anstieg über die nahe Kursbarriere würde daran nur wenig ändern. Die Short-Szenarien: Scheitern die Bullen mit ihren Bemühungen, die Hürden bei 130,90 und 133,10 CHF aus dem Weg zu räumen, käme es zunächst zu einer Korrektur bis 128,00 CHF. Dort könnten sie einen weiteren Versuch unternehmen. Ein Bruch der kleinen Unterstützung würde jedoch dafür sprechen, dass die Erholung der letzten Tage beendet wurde. In der Folge käme es zu Abgaben bis an die zentrale Haltemarke bei 123,00 CHF. An dieser Stelle entscheidet sich die mittelfristige Richtung des Kursverlaufs: Eine Verteidigung der Marke würde für den Beginn eines Bodenbildungsprozesses sprechen. Wird die Unterstützung dagegen unterschritten, wäre ein kurzfristiger Einbruch bis 117,50 CHF die Folge. Nach einer leichten Erholung dürfte sich die Baisse in den kommenden Wochen jedoch bis 114,00 CHF ausdehnen. Die Long-Szenarien: Bei einem Ausbruch über die 133,10 CHF-Marke wäre den Käufern dagegen ein Befreiungsschlag gelungen. Dieses bullishe Signal hätte Zugewinne bis 136,90 CHF zur Folge. Nach einer kurzen Gegenbewegung dürfte auch diese Marke überschritten werden und der Wert in den kommenden Wochen bis 142,00 CHF und darüber bereits an den zentralen Widerstand bei 147,60 CHF haussieren.


Bildquelle: UBS

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Strukturierte Produkte
  • Alle Nachrichten