Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
23.11.2018 09:36:53

UBS Keyinvest Daily Markets: EUR/CHF - Nutzen die Käufer die bullishe Flagge?

Rückblick: Im April dieses Jahres prallte das Devisenpaar EUR/CHF am langfristigen Widerstand bei 1,200 CHF ab und beendete damit eine mehrmonatige Aufwärtsbewegung.

In der Folge setzte der Wert in einer steilen Abwärtswelle an die Unterstützung bei 1,138 CHF zurück. Nach einer deutlichen Erholung griffen die Bären bei 1,171 CHF wieder in das Geschehen ein und sorgten mit dem Bruch der 1,138 CHFMarke für weiteren Abgabedruck. Bis Anfang September fiel das Paar bis an die zentrale Unterstützung bei 1,120 CHF zurück, die von der Käuferseite verteidigt wurde. Im Anschluss entwickelte sich eine Erholung, die erst an der Hürde bei 1,149 CHF abgebremst wurde. In den vergangenen Wochen entwickelte sich eine abwärts gerichtete Konsolidierung, die die Form einer bullishen Flagge annimmt.

Ausblick: Das Währungspaar EUR/CHF befindet sich aktuell in einer potenziellen Bodenbildungsphase. Dennoch könnte es zuvor zu weiteren kurzfristigen Abgaben kommen. Die Long-Szenarien: Verbleibt das Paar jetzt über der unteren Begrenzung der Flaggenformation bei aktuell rund 1,130 CHF, könnte es von dort einen Angriff auf die Hürde bei 1,138 CHF kommen. Wird diese überwunden, wäre auch die Flaggenformation nach oben verlassen und in der Folge mit einem Anstieg bis 1,149 CHF zu rechnen. Bei einem Ausbruch über diesen Widerstand hätte der Wert die Bodenbildung erfolgreich abgeschlossen und könnte mittelfristig bis 1,154 und 1,165 CHF steigen. Die Short-Szenarien: Bei einem Ausverkauf unter 1,130 CHF würde das EUR/CHF dagegen zunächst wieder an die 1,120 CHF-Marke zurücksetzen. An dieser Stelle könnte sich ein bullisher Doppelboden ausbilden und der Wert wieder in Richtung der 1,138 CHF-Marke steigen. Wird die Unterstützung dagegen unterschritten, sind Verluste bis 1,105 CHF möglich.


Bildquelle: UBS

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Strukturierte Produkte
  • Alle Nachrichten