Experten-Kolumne |
29.10.2020 09:38:39
|
Blockchain ist mehr als nur eine Kryptowährung
Blockchain ist ursprünglich eng mit dem Bitcoin verbunden. Sie birgt aber Potenziale, die weit über Kryptowährungen hinausgehen und unseren Alltag revolutionieren können.
Verknüpfung der digitalen und analogen Welt
Firmen mit langen Lieferketten wie zum Beispiel Walmart nutzen die Lösung ebenfalls. Der Detailhandelsriese nutzt eine Blockchain-Lösung, um den Lebenszyklus seiner Produkte vom Erzeuger bis zum Verbraucher nachzuverfolgen. Wenn Lebensmittel durch Salmonellen oder E.coli-Bakterien verdorben sind, kann das Unternehmen schnell landesweit in allen Läden potenziell verunreinigte Lebensmittel bestimmen und entsorgen.
Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)
Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Jetzt informierenOnline-Werbung ist ein weiterer Bereich, in dem die Blockchain Positives bewirken könnte. Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Sie als Nutzer auf Grundlage Ihrer Vorlieben bestimmen könnten, welche Werbung Sie erhalten möchten, und wo Sie (in Tokens) für die Zeit bezahlt werden, die Sie sich die Anzeigen anschauen, während die Werbetreibenden dafür zahlen müssen.
Wie funktioniert Blockchain eigentlich?
Vereinfacht gesagt ist die Blockchain eine Datenbank, in der jede Transaktion eines Vermögenswerts gespeichert wird. Beim Vermögenswert kann es sich um eine Kryptowährung handeln, die nur digital existiert, oder auch um einen Sachwert, Krankenakten oder Zeugnisse, Verträge oder andere Daten, die für mehrere Parteien relevant sind. Eine Blockchain ist entweder «offen», sodass jeder sie nutzen kann (z.B. Kryptowährungen), oder «geschlossen» und erfordert einen Autorisierungsprozess. Sowohl bei offenen als auch bei geschlossenen Varianten sind alle Aufzeichnungen in der Datenbank vollständig, transparent, nachverfolgbar, unveränderbar und von Dauer.
Zur Person
Nima Pouyan, Head Invesco ETF Switzerland & Liechtenstein, ist für die Weiterentwicklung des Geschäfts in der Schweiz verantwortlich und arbeitet eng mit Banken, Vermögensverwaltern, Asset Managern und institutionellen Kunden aus dem Versicherungs- und Unternehmenssektor zusammen. Pouyan kommt von der Deutschen Bank, wo er zuletzt als Vice President für den Vertrieb passiver Anlageprodukte in der Schweiz und dem Mittleren Osten verantwortlich war und zuvor führende Positionen bei DWS und Deutsche Bank Wealth Management innehatte.
Weitere Links:
Top-Rankings
Meistgelesene Nachrichten
Nachrichten
Devisenkurse
Name | Kurs | % | |
---|---|---|---|
Euro |
0.9397
|
-0.22
|
|
Türkische Lira |
39.693
|
0.42
|
|
Baht |
37.17
|
-0.10
|
|
Bitcoin - US Dollar |
99363.6617
|
-2.07
|
|
Real |
6.3804
|
0.03
|
|
Kuna |
8.0221
|
0.25
|
|
US-Dollar |
0.9052
|
-0.58
|
|
Zloty |
4.4794
|
-0.29
|
|
Euro - US Dollar |
1.0382
|
0.37
|
|
Ripple - US Dollar |
2.6465
|
-1.90
|
|
Forint |
433.2892
|
-0.13
|
|
Bitcoin - Euro |
95690.9821
|
-2.60
|
|
Ripple |
0.4176
|
2.70
|
|
Rubel |
109.9255
|
0.32
|
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Zollschock durch Trump: US-Börsen mit Gewinnen -- SMI geht tiefer in den Feierabend -- DAX letztlich im Plus -- Asiens Börsen schließlich erholtDer heimische Markt präsentierte sich am Dienstag mit Abgaben. Der deutsche Leitindex tendierte leicht aufwärts. An der Wall Street geht es am zweiten Tag der Handelswoche aufwärts. An den Märkten in Asien ging es am Dienstag kräftig aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |