Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Euro Dollar Kurs (USD EUR) (Dollar Euro)

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner USD/EUR
Historisch Realtimekurs
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (gross)
Historisch
Realtimekurs
>
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
Tools
Währungsrechner
>
<
Invertiert
USD/EUR
>
Nach Inflationszahlen 13.02.2025 12:17:37

Darum legt der Franken zum Euro und US-Dollar zu

Darum legt der Franken zum Euro und US-Dollar zu

Der Franken hat nach den jüngsten Inflationszahlen in der Schweiz sowohl zum Dollar wie auch Euro zugelegt.

Die Inflation war erneut leicht zurückgekommen und kam auf den tiefsten Stand seit knapp vier Jahren zu liegen.

Der Euro büsste im Handel am späten Vormittag zum Franken stetig an Boden ein. Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung Euro bei 0,9456 Franken, während sie am frühen Morgen noch 0,9511 Franken gekostet hatte. Der Dollar fiel auf 0,9071 Franken zurück, nach 0,9113 im frühen Handel.

Anzeige

Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Jetzt informieren

Der Euro hat zum US-Dollar am Vormittag leicht an Terrain eingebüsst und wird derzeit zu 1,0424 nach 1,0437 am frühen Morgen gehandelt. Im Vergleich zum Vorabend (1,0390) steht er jedoch klar höher.

Die Inflation in der Schweiz lag im Januar nur noch bei 0,4 Prozent nach 0,6 Prozent im Dezember. Sie bleibt damit weiter kontinuierlich auf dem Rückzug. Seit dem letzten September liegt sie wieder unter 1 Prozent. Tiefer als aktuell war sie im April 2021 mit 0,3 Prozent.

Die Einschätzung, welche Folgen die neuesten Inflationsdaten auf den nächsten Zinsentscheid der SNB haben, gehen auseinander. Für manche Ökonomen sprechen die Zahlen für ein Verharren auf dem aktuellen Niveau. Ohne grosse Überraschungen auf der Währungsseite oder sonstige Verwerfungen in der Geopolitik werde sie den Leitzins an der nächsten geldpolitischen Lagebeurteilung vom März kaum antasten, heisst es etwa von BAK Economics. Anders sehen es die Experten von Capital Economics: Eine weitere Lockerung sei wahrscheinlich, da sich die Teuerung am unteren Ende des Zielbandes befinde.

Thomas Gitzel von der VP Bank ist dagegen nicht die Frage, "ob die SNB den Leitzins bis auf Null senkt, sondern ob sie dies bereits schon auf ihrer kommenden Sitzung im März macht." Und die noch spannendere Frage sei, wie der geldpolitische Kurs nach Erreichen der Nullmarke aussehe.

Der Euro profitierte von der wieder etwas positiveren Stimmung an den Finanzmärkten. Dabei stützten vor allem die Hoffnungen auf einen Frieden in der Ukraine nach dem Telefonat zwischen US-Präsident Donald Trump und seinem russischen Gegenüber Wladimir Putin. Dadurch sei der als sicher geltende Dollar unter Druck geraten, hiess es im Markt

awp-robot/

Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Yu Lan / Shutterstock.com,filmfoto / Shutterstock.com

Devisen in diesem Artikel

EUR/USD 1.0422 0.0036
0.35
EUR/CHF 0.9452 -0.0034
-0.36
USD/CHF 0.9070 -0.0062
-0.68
USD/JPY 153.7850 -0.5550
-0.36

Nachrichten

  • Nachrichten zu Devisen
  • Alle Nachrichten

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}