Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner CHF/BTC
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Sicherer Hafen 17.11.2022 22:10:00

Ethereum-Gründer Vitalik Buterin gibt Kryptowährungen den Vorzug vor Gold

Ethereum-Gründer Vitalik Buterin gibt Kryptowährungen den Vorzug vor Gold

Schon lange wird am Markt die Debatte geführt, ob Kryptowährungen wie Bitcoin das Edelmetall Gold als Wertspeicher ablösen könnten. Jüngst nahm auch die Korrelation zwischen dem traditionellen sicheren Hafen und dem Krypto-Urgestein wieder zu. Ethereum-Mitgründer Vitalik Buterin hat jedoch eine klare Präferenz.

• Bitcoin als sicherer Hafen vermehrt beliebt
• Korrelation zwischen Bitcoin und Gold nimmt zu
• Vitalik Buterin hält Gold für "unglaublich unpraktisch"

Dass es am Kryptomarkt zu grossen Schwankungen kommen kann, sind Krypto-Anhänger mittlerweile gewohnt. Dennoch hat das Krypto-Urgestein Bitcoin seit seiner Kreation vor mehr als zehn Jahren eine beeindruckende Wertsteigerung hingelegt. Wenn auch nicht wenige Anleger anzweifeln, dass es dem Bitcoin je gelingen wird, sich als tatsächliche Zahlungsalternative zu etablieren, hat sich die Cyberdevise mittlerweile am Markt einen Ruf als digitales Gold aufgebaut. Dabei kommt der Digitalwährung zugute, dass die Menge an Bitcoins, die geschürft werden kann, auf 21 Millionen Münzen begrenzt ist.

Zunehmende Korrelation zwischen Bitcoin und Gold

Dass der Gedanke, die Kryptowährung könnte ebenso wie das Edelmetall als Wertspeicher zum Beispiel in Krisen- oder Inflationszeiten genutzt werden, nicht ganz abwegig ist, zeigen auch jüngste Daten des Nachrichtenportals Bloomberg. So berichtete Bloomberg erst kürzlich, die 40-Tage-Korrelation zwischen dem Bitcoin und dem Philadelphia Gold and Silver Index (XAU) hätte einen Wert von 0,5 erreicht. Noch im August hatte dieser bei null gelegen. Die Bank of America-Experten Alkesh Shah und Andrew Moss werten dies als Zeichen, dass der Bitcoin als sicherer Hafen immer mehr gesucht werde: "Eine sich verlangsamende positive Korrelation mit SPX/QQQ und eine schnell ansteigende Korrelation mit XAU deuten darauf hin, dass Anleger Bitcoin möglicherweise als relativ sicheren Hafen betrachten, da die Makrounsicherheit anhält und ein Markttiefstand noch abzuwarten ist", zitierte Bloomberg die beiden Strategen.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Warum Bitcoin dem Gold vorziehen?

Nun bleibt die Frage, welchen der beiden Wertspeicher Anleger eher wählen sollten, wenn sie auf der Suche nach einem sicheren Hafen sind. Diese Frage wurde jüngst auch auf dem Kurznachrichtendienst Twitter diskutiert. So stellte Twitter-Nutzer Zach Weinersmith die Frage in den Raum, warum Anleger, die keine zentralisierten Behörden für Geld nutzen wollten, nicht einfach auf Gold setzen würden, woraufhin niemand geringeres als Ethereum-Gründer Vitalik Buterin sich für Kryptowährungen als Wertspeicher aussprach.

So argumentiert das Krypto-Mastermind, dass Gold "unglaublich unpraktisch" sei. Es sei schwer nutzbar, insbesondere, wenn mit anderen Parteien gehandelt werde, die nicht vertrauenswürdig seien. Darüber hinaus sei es schwierig, Gold sicher zu verwahren. So gäbe es kein Multisig-Verfahren, wie es bei Kryptowährungen der Fall sei. Bei Multisig-Wallets handelt es sich um digitale Geldbörsen, bei den mindestens zwei Private Keys benötigt werden, um eine Transaktion zu autorisieren. Ausserdem würde Gold zum gegenwärtigen Zeitpunkt eine noch geringere Adoption als Kryptowährungen besitzen, weshalb Digitaldevisen letztlich laut Buterin die besser Wahl seien.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Steve Heap / Shutterstock.com,Wit Olszewski / Shutterstock.com,REDPIXEL.PL / Shutterstock.com,Lukasz Stefanski / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Krypto-ETPs erklärt: Risiken, Chancen & Markttrends | BX Swiss TV

📈 Krypto ETPs in der Schweiz: So funktionieren sie wirklich! | Experteninterview mit Rechtsanwalt Luca 🇨🇭💼

Krypto ETPs werden in der Schweiz immer beliebter – aber was steckt rechtlich eigentlich hinter diesen Produkten? Und wodurch unterscheiden sie sich von ETFs oder Kryptofonds? In diesem spannenden Experteninterview bei klärt David Kunz (COO der BX Swiss) mit Rechtsanwalt Luca Bianchi (Partner bei Kellerhals Carrard) alle wichtigen Fragen zur Regulierung, Strukturierung und Besicherung von Krypto-ETPs.

📊 Ein Muss für alle, die sich für digitale Vermögenswerte, strukturierte Produkte und Krypto-Investments interessieren – ob Privatanleger oder institutionelle Investoren!

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krypto-ETPs erklärt: Risiken, Chancen & Markttrends | BX Swiss TV