19.04.2025 13:12:34
|
Ethereum Prognose – kann ETH 2025 noch ein neues Allzeithoch erreichen?

Ethereum hat in den vergangenen Monaten deutlich an Schwung verloren und konnte, anders als viele andere grosse Kryptowährungen, bislang nicht wirklich von der jüngsten Markterholung profitieren. Angesichts wachsender Konkurrenz, stagnierender Kursentwicklung und sinkender Marktdominanz fragen sich viele Anleger nun, ob ETH 2025 überhaupt noch das Potenzial hat, ein neues Allzeithoch zu erreichen.
ETH sieht sich von einer immer stärker werdenden Konkurrenz bedroht
Dass die zweitgrösste Kryptowährung Ethereum mit zahlreichen Problemen konfrontiert ist, lässt sich wohl am einfachsten am Kursverlauf ablesen. Der enttäuschte Anleger im Verlauf der letzten zwölf Monate mehrfach. So ist es Ethereum im Vergleich zu Bitcoin, Solana und vielen anderen Top Coins beispielsweise nicht gelungen, in diesem Bullenmarkt schon ein neues Allzeithoch zu erreichen. Stattdessen gelangen dem Coin nur Rallyes auf knapp über 4000 $.
Zudem wurde ETH mit am heftigsten von den jüngsten Korrekturen am Krypto-Markt getroffen und befindet sich bereits seit mehreren Monaten in einem kontinuierlichen Abwärtstrend, bei dem sowohl die 3000-$-Marke als auch die 2000-$-Support-Marke verloren gingen. Im Verlauf der letzten Wochen fiel ETH so auf einen Tiefststand von zwischenzeitlich nur noch circa 1400 $ zurück und wird heute mit 1600 $ auch noch mehr als 50 % unter den Jahreshöchstständen gehandelt.

Dadurch ist die Marktkapitalisierung auf unter 200 Milliarden $ eingebrochen und vor allem auch die Marktdominanz sinkt immer weiter. Sie liegt heute nur noch bei 7,2 % und hat sich damit im Verlauf der letzten Monate halbiert. Hauptauslöser für die Schwäche von ETH im Vergleich zu BTC und Co. dürfte der Umstand sein, dass es sich hierbei inzwischen um einen Krypto-Dinosaurier handelt, der in vielerlei Hinsicht nicht mehr mit jüngeren Konkurrenten am Markt mithalten kann.
So ist das Solana-Netzwerk heute beispielsweise aufgrund der extrem schnellen und sehr günstigen Transaktionen für viele Entwickler attraktiver, und vor allem Meme-Projekte bauen häufig auf Solana statt auf Ethereum auf. So machen Konkurrenzprojekte wie Solana oder auch Sui Ethereum Marktanteile streitig. Für die Kryptowährung ETH ist es zudem auch nachteilig, dass Ethereum über so viele erfolgreiche Layer-2-Projekte wie beispielsweise Arbitrum und Optimism verfügt.
Mit diesen können Anleger sozusagen ebenfalls ins Ethereum-Netzwerk investieren. Allerdings bieten sich ihnen hier aufgrund der kleineren Marktkapitalisierung noch potenziell höhere Gewinne, weshalb sich viele eben für ein Investment in ARB oder OP entscheiden, anstatt Ethereum zu kaufen. Doch wie wird es nun für ETH weitergehen? Kann der Coin überhaupt noch einmal ein neues Allzeithoch erreichen?
Rallye auf 5.000 $ wird schwer, ist aber nicht ausgeschlossen
Vor allem die wachsende Konkurrenz könnte es Ethereum auch in Zukunft immer schwieriger machen, an frühere Höchststände anzuknüpfen und noch einmal ein neues Allzeithoch zu erreichen. Allerdings sollte man auch bedenken, dass es zahlreiche positive Implikationen für die zukünftige Wertentwicklung von ETH gibt. So wurden ja beispielsweise erst letztes Jahr die Ethereum Spot ETFs genehmigt, die es erstmals auch institutionellen Investoren ermöglichen, ETH zu kaufen.
Zudem soll Ethereum Bestandteil der nationalen Krypto-Reserve der USA sein, welche bereits offiziell von Donald Trump angekündigt wurde. Das würde auch die US-Regierung selbst zum ETH-Holder machen und je nachdem, wie viel Ethereum für die Krypto-Reserve gekauft wird, könnte das zu deutlich steigenden Kursen führen.
BIG BREAKING:
— Brett (@Brett_Crypto_X) April 13, 2025U.S. White House says gold reserves may be used to purchase #Bitcoin
— Crypto Group Eyes $ETH, $XRP, $ADA & $SOL for Strategic Reserve, Confirms Bo Hines! pic.twitter.com/ztCc1czaIS
Überdies dürfte es Ethereum natürlich noch einmal deutlich attraktiver als Investitionsoption machen, wenn selbst eine Regierung in die Kryptowährung investiert. Viele Analysten sehen ETH ja derzeit aufgrund der eigentlich extrem starken Utility und Use Cases für den Krypto-Markt als stark unterbewertet an. Es gibt Prognosen, die davon ausgehen, dass es für ETH in den kommenden Jahren auf 5000 $ – 10.000 $ aufwärtsgehen könnte.
Doch das ist erst einmal noch Zukunftsmusik, und zunächst muss es ETH gelingen, Support um das 1600-$-Niveau zu finden und schnellstmöglich wieder über 2000 $ zu steigen. Aufgrund der unsicheren Aussichten für die Kryptowährung interessieren sich viele Anleger heute eher für Investitionsalternativen in jüngere und kleinere Coins wie beispielsweise SOLX.
Jetzt in SOLX statt in ETH investieren?
Hierbei handelt es sich um die eigene Kryptowährung des jungen Krypto-Projektes Solaxy. Das befindet sich heute wirklich noch ganz am Anfang seiner Entwicklung in der sogenannten Presale-Phase. Das bedeutet, dass SOLX heute nur über die offizielle Website und das dort befindliche Presale-Widget zu einem rabattierten Festpreis erworben werden kann.
So wird Anlegern derzeit noch die Möglichkeit geboten, bereits vorab zu einem Kurs von nur 0,001698 $ pro Coin zu investieren. Auf diesem Weg kamen in den letzten Wochen bereits über 30,5 Millionen $ Investitionen von interessierten Anlegern zusammen. Die scheinen sich neben der Möglichkeit des Stakings von SOLX mit bis zu 132 % jährlicher Rendite vor allem für die Utility zu interessieren, die Solaxy bieten möchte.

Die Entwickler haben sich hier nämlich das ambitionierte Ziel gesetzt, die erste eigene Layer-2-Lösung für Solana zu entwickeln. Bis heute verfügt der Ethereum-Konkurrent im Vergleich zu ETH selbst nämlich noch über keine Layer-2-Lösungen. Dabei kommt es bei Solana häufig zu Netzwerkproblemen und sogar zu Netzwerkausfällen, wobei eine Layer-2-Lösung Abhilfe schaffen würde.
Sollten die Entwickler ihre Vision also tatsächlich umsetzen können, hätte Solaxy starke Utility für das Solana-Ökosystem, was dann auch der eigenen Kryptowährung SOLX zugutekommen könnte.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschliesslich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
Top Kryptowährungen
- 1T
- 1W
- 1M
- 3M
- 1J
- 3J
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
Krypto-ETPs erklärt: Risiken, Chancen & Markttrends | BX Swiss TV
📈 Krypto ETPs in der Schweiz: So funktionieren sie wirklich! | Experteninterview mit Rechtsanwalt Luca 🇨🇭💼
Krypto ETPs werden in der Schweiz immer beliebter – aber was steckt rechtlich eigentlich hinter diesen Produkten? Und wodurch unterscheiden sie sich von ETFs oder Kryptofonds? In diesem spannenden Experteninterview bei klärt David Kunz (COO der BX Swiss) mit Rechtsanwalt Luca Bianchi (Partner bei Kellerhals Carrard) alle wichtigen Fragen zur Regulierung, Strukturierung und Besicherung von Krypto-ETPs.
📊 Ein Muss für alle, die sich für digitale Vermögenswerte, strukturierte Produkte und Krypto-Investments interessieren – ob Privatanleger oder institutionelle Investoren!
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!