Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
UBS KeyInvest Daily Markets 04.11.2016 13:00:00

EUR/CHF - Anschlusskäufe sind jetzt wichtig

Kolumne

Rückblick: Ab Januar 2015 entwickelte sich das Währungspaar EUR/CHF mit einer steigenden Tendenz. Es kam in diesem Zuge zu einer Erholung bis zur 1,200 CHF-Marke, bevor die Notierungen in eine Zwischenkonsolidierung übergingen.

Die 1,071 CHF-Marke hat als Unterstützung insgesamt gehalten, konnte EUR/CHF jedoch nicht auf neue Zwischenhochs schieben. Somit zeichnet sich auf mittelfristige Sicht die Ausbildung einer symmetrischen Dreiecksformation ab, in dessen Spitze die Notierungen hineinlaufen. Ausgehend von der 1,100 CHF-Marke gab es in den vergangenen Wochen eine moderate Abwärtsbewegung, welche unter die bei 1,079 CHF liegende Unterstützung führte. Zuletzt gelang es dem Währungspaar, sich darüber abzusetzen, nachdem die mittelfristig massgebende Aufwärtstrendlinie gehalten wurde, welche bei 1,075 CHF verläuft.

Ausblick:

Aus dem symmetrischen Dreieck heraus sollte bald eine stärkere Bewegung möglich werden, welche einen neuen mittelfristigen Trend bilden dürfte. Die entsprechende Ausbruchsbewegung kann aber noch auf sich warten lassen. Zuletzt kam es zu einer Reaktion auf der Unterkante der Formationslage, sodass ein Anstieg folgen könnte. Die Long-Szenarien: Gelingt es EUR/CHF, aus dem Abwärtstrend der Vortage auszubrechen, was oberhalb der 1,085 CHF-Marke gegeben wäre, könnte die Erholung bis zum Abwärtstrend der vergangenen Wochen bei 1,094 CHF ausgedehnt werden. Ein Anstieg über dieses Niveau würde den Weg zum entscheidenden mittelfristigen Abwärtstrend bei 1,100 CHF frei machen, welcher gleichzeitig die Oberkante der Dreiecksformation darstellt. Erst darüber bieten sich grössere Kaufsignale, welche die Möglichkeit eines Anstieges über die 1,113 CHF-Marke bis zur 1,120 CHF-Marke eröffnen würden. Die Short-Szenarien: Auf der Unterseite ist der Spielraum kurzfristig begrenzt. Bereits Abgaben unter die 1,074 CHF-Marke würden aus dem Aufwärtstrend führen, was die Unterstützungszone an der 1,071 CHF-Marke unter Druck setzen könnte. Wird diese unterschritten, wäre die Verkäuferseite im Vorteil und eine Abwärtswelle bis zur Unterstützung bei 1,057 CHF möglich.

Anzeige

Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Jetzt informieren


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}