Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
21.03.2025 05:50:00

Happy Birthday: Solana ist fünf Jahre alt

Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.

Solana feiert Geburtstag und darf sich über ein halbes Jahrzehnt freuen: Vor fünf Jahren ist der erste Block von Solana nach dem Mainnet-Launch inmitten wirtschaftlicher Unsicherheiten aufgrund der Corona-Pandemie erstellt worden. Auch wenn das Marktumfeld schwierig war, hat sich Solana innerhalb kürzester Zeit zu einem der stärksten Ethereum Konkurrenten entwickelt und gehört zu den führenden Layer One Blockchais. Seit dem Bärenmarkt 2021 ist Solana eine feste Grösse und liegt seit geraumer Zeit in den Top 10 der Kryptowährungen mit der höchsten Marktkapitalisierung.

Solana

Langfristige Prognosen sind vielversprechend

Das Netzwerk von Solana wird von über 1.300 Validatoren gesichert, zudem sind über 408 Milliarden Transaktionen verarbeitet worden. Das entspricht einem Handelsvolumen von rund 1 Billion US Dollar. Solana selbst konnte aufgrund des jüngsten Hypes rund um den Meme Coin TRUMP ein neues Allzeithoch von 293 US Dollar erreichen, musste dann aber einen herben Absturz hinnehmen: Aktuell liegt der Preis bei rund 130 US Dollar – die Marktkapitalisierung liegt bei rund 63 Milliarden US Dollar. Zudem sind die Prognosen vielversprechend. Viele Experten gehen davon aus, dass Solana noch im Jahr 2025 über 500 US Dollar steigt, mitunter auf lange Sicht auch die 1.000 US Dollar-Hürde überspringen könnte.

Die Schwachstellen: Netzwerkauslastung und Skalierungsprobleme

Die Blockchain von Solana gilt als effizient und schnell. Zudem punktet man hier mit hohen Transaktionsgeschwindigkeiten sowie niedrigen Gebühren. Trotz der Vorzüge, die das Netzwerk in erster Linie für Meme Coin-Projekte interessant macht, musste Solana immer wieder mit einer sehr hohen Netzwerkauslastung kämpfen. Auch Skalierungsprobleme traten auf. Hat Ethereum bereits eine eigene Layer 2-Lösung (Optimism und Arbitrum), so gibt es bei Solana noch keine Layer 2-Blockchain. Betonung auf „noch“. Denn Solaxy könnte hier für eine nachhaltige Veränderung sorgen.

Hier geht es auf die Homepage von Solaxy

Solaxy: Solana bekommt die erste Layer 2-Lösung

Solaxy ist ein ambitioniertes Krypto-Projekt, dass das Ziel verfolgt, die erste Layer 2-Blockchain für Solana zu schaffen. Dabei will man das Netzwerk entlasten und zudem verbessern. Solaxy will dabei die Probleme der Netzwerkausfälle in den Griff bekommen und des Weiteren die Kapazitätsengpässe lösen. Das soll mit der Off Chain-Transaktionsverarbeitung möglich sein, damit die Haupt-Chain von Solana entlastet werden kann. Des Weiteren sind auch sogenannte Roll Ups geplant, sodass in weiterer Folge mehrere Transaktionen kosteneffizient gebündelt werden können, während hingegen die Sicherheitsarchitektur erhalten bleibt, sodass Solana weiterhin ein stabiles und sicheres Netzwerk bleibt.

Wird Solaxy diese Idee erfolgreich umsetzen können und entscheidet sich Solana für die Adaptierung, dann könnte das in weiterer Folge dazu führen, dass sich Solana als Blockchain für DeFi-Projekte noch stärker etablieren kann und sodann auch noch mehr Entwickler angezogen werden. Solana könnte in naher Zukunft daher nicht nur die Nummer 1 für Meme Coins und NFTs werden, sondern auch noch für hochwertige DeFi-Projekte.

Besonders spannend für Anleger: Solaxy befindet sich zum aktuellen Zeitpunkt in der ICO-Phase – also im Vorverkauf. Das heisst, der Token SOLX kann zum rabattierten Festpreis gekauft werden. Anleger können also noch recht früh einsteigen, in das Projekt Solaxy investieren und sich mitunter über hohe Gewinne freuen, nachdem der Presale abgeschlossen und SOLX auf einer Kryptobörse zu finden ist. Derzeit kann der Token nur über die Plattform erworben werden. Wer an das Projekt glaubt, sollte daher schnell sein und investieren, bevor der Presale aus ist.

Hier geht es zu Solaxy Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. 

Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Krypto-ETPs erklärt: Risiken, Chancen & Markttrends | BX Swiss TV

📈 Krypto ETPs in der Schweiz: So funktionieren sie wirklich! | Experteninterview mit Rechtsanwalt Luca 🇨🇭💼

Krypto ETPs werden in der Schweiz immer beliebter – aber was steckt rechtlich eigentlich hinter diesen Produkten? Und wodurch unterscheiden sie sich von ETFs oder Kryptofonds? In diesem spannenden Experteninterview bei klärt David Kunz (COO der BX Swiss) mit Rechtsanwalt Luca Bianchi (Partner bei Kellerhals Carrard) alle wichtigen Fragen zur Regulierung, Strukturierung und Besicherung von Krypto-ETPs.

📊 Ein Muss für alle, die sich für digitale Vermögenswerte, strukturierte Produkte und Krypto-Investments interessieren – ob Privatanleger oder institutionelle Investoren!

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krypto-ETPs erklärt: Risiken, Chancen & Markttrends | BX Swiss TV