Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
22.01.2025 14:24:21

Krypto News: Nächstes Zyklus-Top könnte Analyst zufolge schon in 3 Monaten erreicht werden

Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.

Während viele Anleger und Analysten ein langfristiges Wachstum in den kommenden Jahren erwarten, sieht eine aktuelle Analyse nur noch eine überraschend kurze Zeitspanne bis zum nächsten Zyklus-Top bevor. Ein renommierter Kryptoanalyst prognostiziert, dass Bitcoin sein Markthoch möglicherweise bereits in den nächsten Monaten erreichen könnte. Doch was bedeutet das für den Kryptomarkt und die Anleger?

Ali Martinez geht von Zyklus-Top in 90 – 250 Tagen aus

Der Kryptomarkt hat in den vergangenen zwölf Monaten zwei starke Wachstumsphasen erlebt. Die erste begann Anfang 2024 und erstreckte sich bis etwa Mitte März desselben Jahres, als es Bitcoin gelang, von einem Preis unter 40.000 Dollar auf ein neues Allzeithoch von deutlich über 70.000 Dollar zu steigen. Die zweite Wachstumsphase folgte auf den Wahlsieg von Donald Trump und führte den Kryptomarkt in eine erneute Rallye. Selbige kulminierte vorgestern in einem neuen Allzeithoch bei fast 110.000 Dollar.

Viele Analysten und Anleger sehen diese beiden Phasen als den Beginn einer längeren Wachstumsperiode, die sich über die nächsten vier Jahre unter der Präsidentschaft von Donald Trump fortsetzen könnte. Schliesslich hat Trump bereits eine Reihe kryptofreundlicher Gesetzgebungen und Regulierungen in Aussicht gestellt, die dem Markt zusätzlichen Rückenwind verleihen könnten.

Eine kürzlich veröffentlichte Analyse des Kryptoanalysten Ali Martinez bietet jedoch eine andere Perspektive auf diese langfristige Wachstumsprognose. Laut Martinez könnte Bitcoin sein Markthoch schon in den nächsten 90 bis 250 Tagen erreichen. Die Einschätzung basiert auf den bisherigen Zyklen und der Preisentwicklung von Bitcoin nach den letzten Halvings. Im Jahr 2024 fand mit dem vierten Bitcoin-Halving ein Ereignis statt, das in der Vergangenheit häufig massive Kursanstiege zur Folge hatte. In den Jahren 2013, 2017 und 2021 ereigneten sich die Marktspitzen jeweils 367, 527 und 527 Tage nach den entsprechenden Halvings.

Da wir uns nun 276 Tage nach dem jüngsten Halving befinden, argumentiert Martinez, dass der historische Trend darauf hindeuten könnte, dass Bitcoin sein Markthoch innerhalb der nächsten 3 bis 9 Monate erreicht. Sollte sich diese Analyse bewahrheiten, hätte Bitcoin in diesem Zeitraum weiterhin Raum für signifikantes Wachstum. Die Prognose stellt jedoch auch infrage, ob die von vielen erwartete vierjährige Wachstumsphase tatsächlich so lange anhalten wird, wie angenommen.

So könnte es nun für BTC weitergehen

Bei der Diskussion über die künftige Entwicklung von Bitcoin sollte berücksichtigt werden, dass die von Ali Martinez präsentierte Prognose auf historischen Daten basiert und nicht als garantiert betrachtet werden kann. Bereits in der Vergangenheit zeigte sich, dass sich das Zyklus-Top bei den letzten beiden Halvings deutlich nach hinten verschoben hatte, verglichen mit dem Halving von 2013. Es wäre daher durchaus möglich, dass das aktuelle Zyklus-Top ebenfalls noch länger auf sich warten lässt als es die historischen Daten vermuten lassen würden.

Zudem befinden wir uns heute in einem völlig anderen Marktumfeld. Bitcoin-Spot-ETFs sind inzwischen verfügbar, die USA zeigen sich so krypto-freundlich wie nie zuvor, und mehrere Länder, einschliesslich der USA, haben sogar die Schaffung nationaler Bitcoin-Reserven in Aussicht gestellt. Solche Entwicklungen könnten dem Kryptomarkt zu nachhaltigerem und stabilerem Wachstum verhelfen und ihn möglicherweise aus den klassischen Marktzyklen ausbrechen lassen.

Quelle: CoinMarketCap.com

Viele Anleger und auch renommierte Analysten sind daher der Meinung, dass sich der Bitcoin-Bullenmarkt, unabhängig von den bisherigen Halving-Zyklen, im Jahr 2025 und darüber hinaus fortsetzen könnte. Für 2025 werden Kursziele von 120.000 bis 150.000 Dollar und teilweise sogar bis zu 200.000 Dollar prognostiziert. Langfristig gibt es sogar besonders optimistische Vorhersagen, die einen Bitcoin-Kurs von bis zu einer Million Dollar bis zum Jahr 2030 annehmen.

Trotz dieses langfristigen Potenzials richten viele Anleger ihr Interesse heute auf Coins, die sich noch in der Anfangsphase ihrer Entwicklung befinden. Ein Beispiel für einen solchen Coin ist SOLX.

SOLX als Investitionsalternative zu BTC?

Bei SOLX handelt es sich um einen Coin, der sich noch ganz am Anfang seiner Entwicklung befindet und auf seine erste potenzielle Rallye zusteuert. Tatsächlich steht SOLX sogar noch vor seinem ersten Börsenlisting und kann aktuell ausschliesslich über die offizielle Website und das dort bereitgestellte Presale-Widget erworben werden. Der Coin kostet derzeit nur 0,00161 Dollar, und im Rahmen dieses Presales wurden in den letzten Wochen bereits über 13,2 Millionen Dollar an initialem Funding eingesammelt. Das verdeutlicht das grosse Interesse der Anleger an diesem Projekt.

Quelle: Solaxy.io

Besonders spannend an SOLX sind die Staking-Renditen von bis zu 287 %, die mit den im Presale erworbenen Coins erzielt werden können, sowie der spannende Ansatz des Projekts. SOLX ist eines der ersten Layer-2-Projekte für die Solana-Blockchain. Ziel ist es, zentrale Schwachstellen von Solana zu beheben, darunter Netzwerküberlastungen, fehlgeschlagene Transaktionen und Probleme bei der Skalierbarkeit. Durch die Möglichkeit, Transaktionen einfach auf die SOLX-Blockchain auszulagern, soll Solana entlastet werden. Das macht das Projekt insbesondere für neue Meme-Coin-Projekte interessant, die von einer stabileren und effizienteren Blockchain profitieren könnten.

Der Coin SOLX wird als Schlüsselkomponente dieses neuen Ökosystems gesehen und könnte sich daher vorteilhaft entwickeln. Viele Anleger erwarten daher gespannt den baldigen ersten Börsenlaunch, der nach Abschluss des Presales stattfinden soll.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschliesslich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Bitcoin: 150.000 USD Marke im 2025? | BX Swiss TV

Wird Bitcoin die 150.000 USD Marke nächstes Jahr erreichen und was heisst das kürzlich gesehen Allzeithoch für die Branche?

Im heutigen Experteninterview mit David Kunz, COO der BX Swiss spricht Sina Meier, Managing Director bei 2Shares über den Verlauf für Kryptowährungen des Jahres 2024.

Was dabei am besten lief, welche Auswirkungen institutionelle Anleger auf den Markt haben und welche neuen Innovationen man von 21Shares erwarten kann, erfahren Sie im heutigen Experteninterview.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Bitcoin: 150.000 USD Marke im 2025? | BX Swiss TV