Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
08.03.2025 09:37:00

Kursprognose für Solana: Der Wind hat sich gedreht

Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.

Obwohl Solana (SOL) kurzzeitig bei 130 US Dollar lag und es schon die Befürchtung gab, es geht nun unter 100 US Dollar, so hat sich die Ausgangslage nun doch wieder geändert – tatsächlich könnte SOL innerhalb der nächsten Tage nach oben ausbrechen.

Es geht bergauf

Das Allzeithoch, aufgestellt am 19. Januar 2025 mit 293 US Dollar, ist mehr als 50 Prozent entfernt. In der Regel ein klares Zeichen, dass man investieren sollte – schliesslich ist genügend Luft nach oben. Doch bei SOL hat das in letzter Zeit doch ganz anders ausgesehen. Selbst einen Totalverlust hat der eine oder andere pessimistische Analyst schon kommen sehen. Einerseits, weil der auf Solana veröffentlichte TRUMP Coin doch nicht so vielversprechend war, andererseits, weil mit LIBRA, ebenfalls auf Solana veröffentlicht, auch nicht unbedingt das Ansehen gestärkt wurde. Im Fall LIBRA wird nun sogar gegen den argentinischen Präsidenten ermittelt – nachdem dieser nämlich LIBRA beworben hat, stieg der Preis und stürzte kurze Zeit später ab. In der Branche heisst das: Rug and Pull. 

Innerhalb der letzten 30 Tage ging der Preis um 30 Prozent zurück. Sieht man sich aber die Entwicklung der letzten 7 Tage an, so ist der Preis von SOL um 10 Prozent gestiegen. Zudem gibt es technische Indikatoren, die ein starkes Kaufsignal aufweisen.

Viele Indikatoren sprechen für eine Trendwende 

Befasst man sich mit den Momentum-Indikatoren, etwa mit den Stochastik-Oszillatoren sowie dem Relative Strength Index – kurz: RSI -, so ist der Trend von SOL moderat positiv. Das könnte in den nächsten Tagen sogar noch stärker werden. Der Williams %R-Wert liegt bei 29,202. Das heisst, SOL wird aktuell in den oberen 30 Prozent der jüngsten Handelsspanne gehandelt, jedoch wurde noch nicht das überkaufte Extrem erreicht. Noch haben die Käufer die Kontrolle, sie sind aber nicht euphorisch und sorgen so für eine langsame, aber nachhaltige Aufwärtsbewegung – es wird hier scheinbar die Trendwende eingeläutet. 

Auch wenn die technische Analyse verlässliche Signale liefert, dass es nach oben geht, so gibt es doch immer wieder neue Entwicklungen im Ökosystem sowie externe Faktoren, etwa Donald Trumps Politik, die zu schnellen Kursveränderungen führen können. Nachdem Trump etwa angekündigt hat, SOL werde Teil der Krypto Reserve sein – neben BTC, ETH, XRP und ADA -, stieg der Preis plötzlich um 26 Prozent (von 140 US Dollar auf 177 US Dollar). 

Neues Upgrade könnte die Aufwärtsbewegung beschleunigen

SOL ist das Rückgrat des grössten Altcoin Ökosystems. Daher ist es auch besonders bei Meme Coin Händlern beliebt. Aktuell finden sich auf Solana rund 2,77 Millionen aktive Wallet Adressen. Zum Vergleich: Ethereum hat 413.000. Am 21. Januar 2025, kurz vor Trumps Vereidigung zum 47. Präsidenten der USA, lag der Total Value Locked – kurz: TVL – bei 11,188 Milliarden US Dollar. Ein absoluter Höchststand und ein neuer Rekord. Im März fiel er auf 7,07 Milliarden US Dollar.

Derzeit steht ein neues Upgrade bevor, das die Inflationsrate von SOL dynamisch an die Einsatzbeteiligung anpassen soll. Auch das könnte in weiterer Folge zu einem neuerlichen Aufwärtstrend beitragen. Die Community von Solana hat den Plan, die Inflation um 80 Prozent senken zu wollen, da man das Angebot an neuen Token, die auf den Markt kommen, reduzieren soll. Diese Entwicklungen könnten dazu führen, dass der SOL Preis auf über 200 US Dollar steigt – das glaubt auch Top Analyst Ali Martinez. Er ist sogar der Meinung. SOL könnte demnächst auf 213 US Dollar steigen. Auch, weil mit Solaxy ein Projekt im Presale ist, das ebenfalls für frischen Rückenwind sorgen kann. 

Die Homepage von Solaxy

Solaxy als Unterstützung für Solana

Solana konnte die Probleme mit der Betriebszeit lösen, dennoch sind Netzwerküberlastungen aber noch immer ein gravierendes Problem. Letztlich sorgen sie zu einem Anstieg der Gebühren, einer langsameren Verarbeitung sowie auch zu fehlgeschlagenen Transaktionen. Die Skalierbarkeitsbeschränkungen von Solana könnte eine Layer 2-Lösung beheben – so war das unter anderem auch bei Etheruem ZK-Rollups.

An dieser Stelle rückt Solaxy ins Rampenlicht. Hier wurde eine Layer 2-Architektur für Solana entwickelt, damit die gebündelten Transaktionen schneller verarbeitet werden können, bevor diese zur Verifizierung an die Basisschicht transportiert werden.

Aufgrund dieses bahnbrechenden Nutzens haben sich Investoren gefunden, die das Projekt unterstützen wollen und SOLX – den Token des Projekts – kaufen. Mehr als 25 Millionen US Dollar wurden bereits in Solaxy investiert. Der Preis des Token liegt aktuell bei 0,001654 US Dollar. Die Investoren könnten zudem mit dem SOLX Token noch 162% Staking Rendite verdienen. Ein weiterer positiver Effekt, wenn man in Solaxy investiert.

Bis zum Jahresende könnte SOLX – so die aktuellen Prognosen – auf bis zu 0,032 US Dollar steigen. Langfristige Prognosen sind zudem noch vielversprechender, weil auch die Rolle im Solaxy Ökosystem grösser werden kann. Es mag daher durchaus ratsam sein, in Solaxy zu investieren.

Hier geht es zum SOLX Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Krypto-ETPs erklärt: Risiken, Chancen & Markttrends | BX Swiss TV

📈 Krypto ETPs in der Schweiz: So funktionieren sie wirklich! | Experteninterview mit Rechtsanwalt Luca 🇨🇭💼

Krypto ETPs werden in der Schweiz immer beliebter – aber was steckt rechtlich eigentlich hinter diesen Produkten? Und wodurch unterscheiden sie sich von ETFs oder Kryptofonds? In diesem spannenden Experteninterview bei klärt David Kunz (COO der BX Swiss) mit Rechtsanwalt Luca Bianchi (Partner bei Kellerhals Carrard) alle wichtigen Fragen zur Regulierung, Strukturierung und Besicherung von Krypto-ETPs.

📊 Ein Muss für alle, die sich für digitale Vermögenswerte, strukturierte Produkte und Krypto-Investments interessieren – ob Privatanleger oder institutionelle Investoren!

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krypto-ETPs erklärt: Risiken, Chancen & Markttrends | BX Swiss TV