Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Krypto-Insolvenz |
07.09.2022 22:10:00
|
Nach Insolvenz: Voyager Digital darf Prämien an Angestellte auszahlen

Der insolvente Krypto-Broker Voyager Digital erhält nun die Möglichkeit, seine Mitarbeiter mit Hilfe von Boni zu binden, muss aber gleichzeitig enorme Einsparungen vornehmen.
• Gläubiger sehen keine Beweise für eine drohende Kündigungswelle
• Konkursgericht verlangt Einsparungen für Betriebsausgaben in Millionenhöhe
Nachdem die Gläubiger versucht hatten, eine Prämienauszahlung an Mitarbeiter der insolventen Krypto-Börse Voyager Digital zu unterbinden, hat nun das zuständige New Yorker Insolvenzgericht entschieden.
Kritik der Gläubiger
Ursprünglich besteht ein Teil der Gesamtvergütung der Mitarbeiter von Voyager Digital aus einer Beteiligung in Aktien. Mit dem Wertverlust der Aktien und der vorgesehenen Streichung von Kapitalbeteiligungen der Mitarbeiter im "Key Employee Retention Plan" (KERP), würden die Mitarbeiter aktuell unter dem Marktwert bezahlt, so das Argument des Krypto-Brokers.
Die von der Toronto Stock Exchange ausgeschlossene und derzeit in den USA ausschliesslich ausserbörslich gehandelte (OTC) Aktie der angeschlagenen Krypto-Plattform hat seit Jahresbeginn sage und schreibe 98,72 Prozent ihres Wertes verloren und notiert derzeit noch bei 0,1625 US-Dollar (Schlusskurs 02.09.2022).
Das Argument, die betreffenden 38 Mitarbeiter wären für das Unternehmen unerlässlich, wurde vom amerikanischen Amt für Gläubigerschutz als unzureichend kritisiert. Im Antrag der Gläubiger heisst es: "Die Schuldner haben keine Beweise vorgelegt, um die Prämien für die Weiterbeschäftigung zu rechtfertigen, abgesehen von den schlüssigen Erklärungen, dass diese Mitarbeiter benötigt werden. Vor allem haben die Schuldner keine Beweise dafür vorgelegt, dass die 38 Mitarbeiter Gefahr laufen, zu kündigen. Seit dem Antragsdatum haben nur 12 der rund 350 Mitarbeiter der Schuldner freiwillig gekündigt".
Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
»
Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen
Genehmigung der Auszahlung
Das zuständige New Yorker Insolvenzgericht hat nun gegen den Antrag der Gläubiger entschieden. Nach der Einigung mit den Gläubigern darf der Krypto-Broker nun innerhalb des am 2. August beantragten KERP-Plans 1,9 Millionen US-Dollar an wichtige Mitarbeiter ausschütten, die ausdrücklich nicht der Geschäftsführung angehören.
Die Boni bestehen aus Barmitteln und sollen laut Anordnung des Gerichts in zwei Raten gezahlt werden, sofern der betreffende Mitarbeiter bis zum Zeitpunkt der Auszahlung kontinuierlich angestellt ist. In den Gerichtsdokumenten wird festgesetzt, dass die Höhe der Prämie 22,5 Prozent des Jahresgehalts des jeweiligen Mitarbeiters beträgt. 44,4 Prozent der KERP-Prämie (entspricht 10 Prozent des Jahresgehalts) sollen nach zwölf Monaten ausgezahlt werden, die erste, etwas grössere Tranche sofort.
Insolvenz trotz Milliardenhilfen
Das Unternehmen hatte Anfang Juli Insolvenz angemeldet, nachdem zuvor der FTX-Mitbegründer und Bitcoin-Milliardär Sam Bankman-Fried versucht hatte, mit einer Soforthilfe in dreistelliger Millionenhöhe (Barmittel und USDC Stablecoins) das Unternehmen zu retten. Auch das Bankman-Fried-Unternehmen Alameda Research stellte Voyager Digital eine revolvierende Bitcoin-Kreditlinie in Höhe von zu diesem Zeitpunkt rund 300 Millionen US-Dollar zur Verfügung.
Ein Umstrukturierungsplan soll nun die Wende bringen: In der Anordnung des Gerichts ist eine Einsparung bei den Betriebsausgaben an anderer Stelle von 4,6 Millionen US-Dollar vorgesehen. Bis zum 22. September haben Voyager Digital und seine Gläubiger nun Zeit, geeignete Massnahmen auf den Weg zu bringen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Top Kryptowährungen
- 1T
- 1W
- 1M
- 3M
- 1J
- 3J
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
Krypto-ETPs erklärt: Risiken, Chancen & Markttrends | BX Swiss TV
📈 Krypto ETPs in der Schweiz: So funktionieren sie wirklich! | Experteninterview mit Rechtsanwalt Luca 🇨🇭💼
Krypto ETPs werden in der Schweiz immer beliebter – aber was steckt rechtlich eigentlich hinter diesen Produkten? Und wodurch unterscheiden sie sich von ETFs oder Kryptofonds? In diesem spannenden Experteninterview bei klärt David Kunz (COO der BX Swiss) mit Rechtsanwalt Luca Bianchi (Partner bei Kellerhals Carrard) alle wichtigen Fragen zur Regulierung, Strukturierung und Besicherung von Krypto-ETPs.
📊 Ein Muss für alle, die sich für digitale Vermögenswerte, strukturierte Produkte und Krypto-Investments interessieren – ob Privatanleger oder institutionelle Investoren!
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!