Top Trades |
05.02.2025 21:43:00
|
Neues Jahr, neues Glück?: Welche Chancen ETF-Investoren 2024 verpasst haben
![Top Trades Neues Jahr, neues Glück?: Welche Chancen ETF-Investoren 2024 verpasst haben](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/etf-zhaoliang70-shutterstock-923.jpg)
2024 bot Anlegern beeindruckende Renditen, doch viele ETF-Anleger dürften attraktive Investmentchancen verpasst haben. Im neuen Jahr könnten sich nun durchaus einige neue Anlagechancen auftun.
• ETF-Anleger dürften einige Chancen verpasst haben
• Gold, Kakao & Co. im Blick
Das Jahr 2024 war ein weiteres bemerkenswertes Jahr für den US-Aktienmarkt. Der S&P 500 legte um beeindruckende 23 Prozent zu. Doch rückblickend betrachtet wird deutlich, dass Anleger einige der grössten Chancen des Jahres verpasst haben, wie Bill Watts im "ETF Wrap" auf MarketWatch festhält.
Verpasste Chancen 2024
Während der US-Aktienmarkt glänzte, erzielten auch andere Anlageklassen aussergewöhnliche Renditen, blieben jedoch weitgehend unbeachtet. "Einige Investoren wurden bei einigen der grössten Trades des Jahres 2024 auf dem falschen Fuss erwischt. Gold, Banken und MLPs erzielten starke Renditen, verzeichneten aber dennoch erhebliche Kapitalabflüsse", zitiert MarketWatch aus einer Notiz der ETF-Strategen von BofA Global Research.
So performten etwa Rohstoffe wie Kakao oder auch Kaffee im zurückliegenden Jahr sehr stark. Während sich Kakao um mehr als 150 Prozent verteuerte, stieg der Kaffeepreis um etwa 70 Prozent an. Daneben könnten sich auch Anleger, die nicht auf Gold gesetzt haben, am Ende des Jahres geärgert haben. Das glänzende Edelmetall verteuerte sich im gleichen Zeitraum um etwas über 27 Prozent, während die zugehörigen ETFs lediglich Nettozuflüsse von etwa zwei Milliarden US-Dollar verzeichneten, heisst es bei MarketWatch.
Gleichzeitig flossen Gelder weiterhin massiv in US-Staatsanleihen mit langer Laufzeit, trotz eines Kursrückgangs von rund fünf Prozent. Diese Anleihen waren bei Modellportfolios und Zielportfolios beliebt, die auf eine Welt mit niedriger Inflation ausgerichtet sind - eine Annahme, die sich zunehmend als überholt erwies, hielten die BofA-Experten weiter fest.
Neue Chancen in 2025
Im neuen Jahr 2025 dürften sich die "Positionierungslücken" aus dem vergangenen Jahr nun aber schliessen, erwarten die Strategen der BofA. Die Entwicklung der Märkte im Jahr 2025 wird stark davon abhängen, wie Anleger ihre Strategien an eine sich verändernde makroökonomische Landschaft anpassen. Angesichts der starken Performance von Rohstoffen und Wachstumssektoren könnte es für Investoren ratsam sein, diese Anlageklassen nicht erneut zu übersehen.
Mit einem geschärften Blick auf Trends könnten ETF-Investoren 2025 besser positioniert sein, um neue Chancen zu nutzen und Fehler der Vergangenheit zu vermeiden.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Robert Halver: Ausblick 2025 | BX TV
Im zweiten Teil des grossen Jahresinterviews werfen wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Ausblick auf das Jahr 2025.
Wird das Zinsthema im Jahr 2025 relevant sein? Wie entwickelt sich die Geopolitischen Konflikte und wie werden Rohstoffe und Krypto weiterlaufen? Diese und weitere Fragen beantwortet Robert Halver im heutigen Jahresausblick mit David Kunz, COO der BX Swiss AG.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
ETF-Finder
Meistgelesene Nachrichten
ETF Kategorien
Alternative Investmentfonds | Aktienfonds |
Immobilienfonds | Sonstige Fonds |
Grösste ETF Gesellschaften
Amundi ETF | Invesco |
ComStage | db x-trackers |
iShares plc | Lyxor AM |
UBS ETF | State Street SPDR |
Nachrichten
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |
Börse aktuell - Live Ticker
Asiens Börsen im PlusDie asiatischen Märkte verbuchen am Montag Gewinne. Am letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain.