Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Drei wichtige Lektionen 09.02.2025 04:41:00

Ex-Intel-CEO erwirbt NVIDIA-Aktien - DeepSeek keine Bedrohung, sondern Chance

Ex-Intel-CEO erwirbt NVIDIA-Aktien - DeepSeek keine Bedrohung, sondern Chance

Das chinesische Startup DeepSeek sorgte kürzlich mit seinem neuesten KI-Modell DeepSeek-R1 für Aufsehen und setzte Chip- und KI-Titel unter Druck. Der ehemalige Intel-CEO Pat Gelsinger erachtet die Reaktion des Marktes als "falsch" und sieht in den jüngsten Entwicklungen Chancen.

Intel
17.36 CHF -2.64%
Kaufen / Verkaufen
• Senkung der Kosten für KI wird Markt erweitern
• DeepSeek als Beispiel für Innovation trotz Einschränkungen
• KI-Forschung sollte offener gestaltet werden

Der ehemalige Intel-CEO Pat Gelsinger hat sich in einem Beitrag auf LinkedIn zu DeepSeek und dessen Auswirkungen auf den Markt geäussert. Gelsinger schreibt in seinem Beitrag von drei wichtigen Lektionen.

Ex-Intel-CEO setzt auf NVIDIA-Aktie

Gelsinger erachtet die Reaktion des Marktes auf DeepSeeks günstiges neues KI-Modell als "falsch". Er glaubt, dass die Senkung der Kosten für künstliche Intelligenz (KI) den Markt erweitern wird. "Wie wir bei CMOS, PCs, Multicore, Virtualisierung, mobilen Geräten und vielen anderen gesehen haben, wird die breite Verfügbarkeit von Rechenressourcen zu radikal niedrigeren Preisen zu einer explosionsartigen Expansion und nicht zu einer Schrumpfung des Marktes führen", so Gelsinger. Der ehemalige Intel-CEO ist der Meinung, dass KI in Zukunft in allen Bereichen zum Einsatz komme, heute jedoch noch "um Grössenordnungen zu teuer" sei, um dieses Potenzial zu nutzen. Gelsinger setzt daher weiter auf Chip- und KI-Aktien wie NVIDIA. "Heute bin ich ein Käufer von nVidia- und KI-Aktien und freue mich, dass ich von den niedrigeren Preisen profitieren kann", erklärt er.

DeepSeek zeigt Innovation trotz Einschränkungen

Daneben betrachtet Gelsinger den Erfolg von DeepSeek als Beispiel dafür, wie ein Unternehmen trotz Schwierigkeiten Wege finden kann, ein starkes Produkt zu entwickeln. "Die Exportgesetze schränkten die verfügbaren Ressourcen ein, so dass die chinesischen Ingenieure kreativ werden mussten, was sie auch taten. Sie brauchten keine Hardware im Wert von 10 Mrd. USD, nicht die neuesten Chips und kein Schulungsbudget von mehreren Mrd. USD", schreibt Gelsinger. Der ehemalige Intel-Chef verweist in diesem Zusammenhang ausserdem auf einen berühmten Computerwissenschaftler, der ihm in einem Interview erklärte, "wie er seine beste Arbeit leistete, wenn die Ressourcen am stärksten begrenzt und die Zeitpläne am anspruchsvollsten waren". Diese Erkenntnis sei für Gelsinger "eine der wichtigsten in meiner Karriere als Ingenieur" gewesen.

Gelsinger für offene Technologie

Der ehemalige Intel-CEO ist ausserdem der Meinung, dass die KI-Forschung offener gestaltet werden sollte. "Es war enttäuschend zu beobachten, wie die Forschung zu den Grundmodellen in den letzten Jahren immer geschlossener wurde", so Gelsinger. Laut dem Ex-Intel-Chef sei es wichtig zu wissen, "wie die Trainingsdaten aussehen", "die Algorithmen [zu] studieren" und sich "mit der Korrektheit, der Ethik und den Auswirkungen" auseinanderzusetzen. Gelsinger erklärt, dass das Thema künstliche Intelligenz "viel zu wichtig für unsere Zukunft" sei, "als dass sich ein geschlossenes Ökosystem jemals als das einzige in diesem Bereich durchsetzen könnte."

Gelsinger beschreibt DeepSeek als "ein unglaubliches Stück Technik" und glaubt daran, dass es "die Verbreitung von KI vorantreiben" und dazu beitragen wird, "dass die Industrie ihre Auffassung von offener Innovation neu definiert".

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Poetra.RH / Shutterstock.com

Analysen zu Intel Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
06.02.25 Intel Verkaufen DZ BANK
04.02.25 Intel Neutral UBS AG
31.01.25 Intel Sell Goldman Sachs Group Inc.
31.01.25 Intel Neutral UBS AG
31.01.25 Intel Underweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’142.23 19.89 SS4MSU
Short 13’417.00 13.73 BVKSPU
Short 13’942.31 8.71 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’604.29 07.02.2025 17:30:00
Long 12’120.00 19.40
Long 11’840.00 13.73
Long 11’341.02 8.99 BS2S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten