Wachstumspfad |
24.01.2025 10:08:40
|
Eurozone kehrt in den Wachstumsmodus zurück - aber nur minimal
Die Eurozone-Wirtschaft ist im Januar wieder auf den Wachstumspfad zurückgekehrt, wenngleich das Plus wegen der anhaltenden Nachfrageschwäche nur minimal ausfiel.
Oberhalb von 50 Zählern signalisiert das Konjunkturbarometer ein Wachstum, darunter deutet es auf eine Schrumpfung. Der Einkaufsmanagerindex des verarbeitenden Gewerbes stieg auf 46,1 Punkte von 45,1 im Vormonat. Volkswirte hatten nur einen Anstieg auf 45,4 Zähler prognostiziert. Der Index für den Servicesektor sank auf 51,4 Punkte von 51,6 im Vormonat. Ökonomen hatten einen Rückgang auf 51,5 Punkte erwartet.
Nach sechsmonatigem Rückgang stabilisierte sich die Lage in Deutschland - der grössten Volkswirtschaft im Euroraum - zum Jahresauftakt wieder. Frankreichs Wirtschaft verharrte im rezessiven Bereich, schrumpfte allerdings mit der niedrigsten Rate seit letztem September. Die übrigen erfassten Länder schnitten erneut besser ab, wenngleich sich das Wachstum gegenüber Dezember verlangsamte.
Die Nachfrage blieb auch im Januar Bremsfaktor Nummer eins. Immerhin war der achte Auftragsrückgang in Folge nur noch leicht und so schwach wie zuletzt im August 2024. Analog zur Produktion kontrastierte ein Auftragsplus bei den Dienstleistern mit einem nach wie vor rückläufigen Neugeschäft im verarbeitenden Gewerbe.
DOW JONES
Weitere Links:
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump-Zölle verunsichern Märkte: SMI deutlich im Minus -- DAX verlustreich -- Asiens Börsen schliessen in Rot - kein Handel in ShanghaiSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt notieren im Handel am Montag deutlich schwächer. Die asiatischen Indizes präsentierten sich zu Wochenbeginn mit teils starken Verlusten. Die Börse in Shanghai hat weiterhin geschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |