Goldpreis und Ölpreis |
26.11.2024 09:11:30
|
Nach Kursverlusten: Gold kämpft um Stabilisierung bei 2.600 US-Dollar
![Goldpreis und Ölpreis Nach Kursverlusten: Gold kämpft um Stabilisierung bei 2.600 US-Dollar](https://images.finanzen.ch/images/ratgeber/artikelbilder/goldbarren-goldmuenze-wiener-philharmoniker-660.jpg)
Nachdem der Goldpreis zum Wochenstart einen Tagesverlust von mehr als drei Prozent erlitten hat, versucht sich das gelbe Edelmetall nun an einer Bodenbildung.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenBerichte, dass es zwischen Israel und den Hisbollah-Terroristen zu einem Waffenstillstand kommen könnte, führte zu einem nachlassenden Interesse an der Krisenwährung. Als belastend wirkte sich zudem die Ankündigung von Donald Trump aus, dass er nach seinem Amtsantritt Einfuhrzölle in Höhe von 25 Prozent auf Waren aus Mexiko und Kanada sowie einen zehnprozentigen Zusatzzoll auf Importe aus China erheben werde. Dies half dem Dollarindex in deutlich höhere Regionen und belastete dadurch den Goldpreis. Zur Erinnerung: Seit Ende Oktober hat sich der Dollarindex um fast sieben Prozent verteuert, was an den Devisenmärkten als regelrechtes Erdbeben bezeichnet werden kann. Für erhöhte Spannung sorgt nun das für den Abend angekündigte Fed-Protokoll (20.00 Uhr). In den vergangenen war eine nachlassende Zinsfantasie zu beobachten.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis 8.45 (MEZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 7,30 auf 2.611,20 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Geopolitische Risiken lassen nach
Die Hoffnung auf einen baldigen Waffenstillstand im Nahen Osten hat dem Ölpreis zum Wochenstart eine kräftige Verbilligung beschert. Im weiteren Wochenverlauf dürften sich die Marktakteure für die OPEC+-Sitzung am kommenden Sonntag stark interessieren. Für erhöhte Aufmerksamkeit dürfte aber auch der für den Abend angekündigte Wochenbericht des American Petroleum Institute sorgen (22.30 Uhr). Vor einer Woche war ein Lagerplus von 4,75 Mio. Barrel gemeldet worden.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 8.45 Uhr (MEZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,01 auf 68,93 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,02 auf 72,46 Dollar zurückfiel.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen | |
---|---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’702.82 | 8’180.71 | |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’706.66 | 2’544.79 | |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’685.33 | 2’544.79 | |
Gold Vreneli 20 Franken | 509.34 | 476.52 | |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 21’295.81 | 20’373.76 | |
Silber CombiBar® 100 g | 196.47 | 118.44 | |
Silber Maple Leaf 1 oz | 36.14 | 29.53 | |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’084.84 | 901.69 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’883.64 | -42.85 | -1.46 | |
Ölpreis (Brent) | 74.60 | -0.72 | -0.96 | |
Ölpreis (WTI) | 70.56 | -0.95 | -1.33 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump kündigt neue Zölle an: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schlussendlich mit uneinheitlicher Tendenz -- Asiens Börsen schliessen uneins - Nikkei rotSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt verbuchten am Freitag Abgaben. Die US-Börsen zeigten sich mit unterschiedlichen Vorzeichen. Die asiatischen Indizes tendierten indes zum Wochenschluss in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |