Nur noch CC |
18.03.2022 15:39:00
|
S&P schraubt Russland-Rating weiter runter - Staatliche Zinszahlungen wohl erfolgt
![Nur noch CC S&P schraubt Russland-Rating weiter runter - Staatliche Zinszahlungen wohl erfolgt](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/russland_cattallina_shutterstock_660.jpg)
Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat die Kreditwürdigkeit Russlands weiter abgestuft.
S&P sieht die Zahlungsfähigkeit Russlands gefährdet. Das Land sei "sehr anfällig für Zahlungsausfälle", erklärten die Bonitätsprüfer. Zumindest jüngste Zinszahlungen hat Russland eigenen Angaben zufolge aber geleistet. Es geht um Zinsen in Höhe von 117 Millionen US-Dollar, die auf russische Staatsanleihen fällig sind. Die Zahlung befinde sich bei der für die Auszahlung zuständigen Bank Citigroup, erklärte das russische Finanzministerium. Man sei damit seinen Verpflichtungen nachgekommen.
Die Angelegenheit ist kompliziert, da die beiden betroffenen russischen Anleihen in Dollar aufgelegt wurden und Zinszahlungen daher in der US-Währung fliessen müssen. S&P bemerkt dazu an, dass ein Zahlungsausfall festgestellt werden könnte, wenn Investoren keinen Zugriff auf ihr Geld hätten oder Zahlungen in einer Währung erfolgten, die nicht in den Anleihebedingungen aufgeführt sind und der Investor der alternativen Zahlung nicht zustimme. Die russische Regierung hat bereits signalisiert, Zinszahlungen künftig in Rubel zu tätigen, falls Zahlungen in US-Dollar aufgrund von Finanzsanktionen nicht möglich sind.
Experten verweisen darauf, dass ein solcher Zahlungsausfall Russlands vor allem technischer Natur wäre. Denn grundsätzlich hätte das Land die Mittel, um Zinsen aus seinen Staatsschulden zu bezahlen. Allerdings ist ein Grossteil der Mittel aufgrund von Finanzsanktionen blockiert.
Ungeachtet dessen können Probleme in der Zahlungsabwicklung auftreten, da zahlreiche russische Banken vom internationalen Zahlungsinformationssystem Swift ausgeschlossen wurden. Drastische Folgen für das internationale Finanzsystem im Fall eines russischen Zahlungsausfalls sehen die meisten Experten aufgrund der vergleichsweise geringen Auslandsverschuldung Russlands bisher nicht.
FRANKFURT (awp international)
Weitere Links:
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst höher -- DAX beendet Handel in Grün - neuer Rekord geknackt -- Wall Street schliesslich mit Gewinnen -- Asiens Börsen letztendlich im PlusZum Wochenstart tendierte der heimische Aktienmarkt höher. Der deutsche Aktienmarkt verbuchte Gewinne. Die US-Börsen notierten am Montag im Plus. Die asiatischen Märkte bewegten sich auf grünem Terrain.
Top-Rankings
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |