Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten zugeh. Wertpapiere anzeigen in Währung
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Strukturierte Produkte Schweizer Franken
Historisch Chartvergleich Euro
Realtimekurs Dollar
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Gold und Rohöl 29.03.2018 08:13:11

Gold: Bodenbildung bei 1.330 Dollar

Gold: Bodenbildung bei 1.330 Dollar

Ein starker Dollar und die Entspannungssignale aus Nordkorea haben dem Goldpreis am gestrigen Mittwoch einen Tagesverlust von 1,3 Prozent beschert.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

WTI
72.92 USD -1.21%
Kaufen / Verkaufen
von Jörg Bernhard

Die Gefahr eines Militärkonflikts zwischen den USA und Nordkorea, hat sich in den vergangenen Tagen deutlich reduziert. Da US-Präsident Trump aber weiterhin Hardliner um sich schart, dürfte die Lösung des Konflikts nicht einfach werden. Der Dollar hat nach der gestrigen Rally einen Gang zurückgeschaltet und verhalf damit dem Krisenschutz Gold zu einer Stabilisierung im Bereich von 1.330 Dollar. Neue Impulse könnte die US-Währung angesichts einer anstehenden Flut an US-Konjunkturindikatoren am Nachmittag erhalten. Für erhöhte Aufmerksamkeit dürften dabei die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sowie die persönlichen Einnahmen und Ausgaben (beide 14.30 Uhr) sorgen.

Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZS) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 2,50 auf 1.332,50 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Von Rücksetzer erholt

Zwei Faktoren haben dem fossilen Energieträger im frühen Donnerstagshandel zu positiven Vorzeichen verholfen. Erstens: Die OPEC kündigte ein Beibehalten der beschlossenen Förderkürzung für das verbleibende Jahr 2018 an und stellte eine Dauer bis 2019 in Aussicht. Zweitens: Das von der US-Energiebehörde EIA gemeldete Lagerplus fiel mit 1,6 Millionen Barrel deutlich geringer als die API-Daten vom Vortag aus. Die rekordhohe US-Ölproduktion von 10,4 Millionen Barrel pro Tag verhinderte allerdings eine kräftigere Erholungstendenz.

Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,27 auf 64,65 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,30 auf 69,83 Dollar anzog.


Weitere Links:


Bildquelle: Lisa S. / Shutterstock.com,Vitaly Korovin / Shutterstock.com,Juri / Shutterstock.com

Börse aktuell - Live Ticker

Trump-Zölle verunsichern: US-Börsen schliessen mit Verlusten -- SMI letztlich schwächer -- DAX zum Handelsende rot -- Asiens Börsen schliessen in Rot - kein Handel in Shanghai

Der heimische Aktienmarkt hat am Montag nachgegeben. Der deutsche Leitindex notierte deutlich schwächer. An den US-Börsen ging es zum Wochenstart abwärts. Die asiatischen Indizes präsentierten sich zu Wochenbeginn mit teils starken Verlusten. Die Börse in Shanghai hat weiterhin geschlossen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Rohstoffe
  • Alle Nachrichten