Gold und Rohöl |
03.07.2018 08:16:57
|
Gold: Dollar verursacht erneuten Absacker
Der starke Dollar hat den Goldpreis auf den niedrigsten Stand seit über elf Monaten fallen lassen.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenVor dem morgigen US-Feiertag gab es noch einmal eine kräftige Verkaufswelle. An den Terminmärkten dürften Großspekulanten (Non-Commercials) ihren Optimismus erneut markant zurückgefahren haben. Das hohe Short-Exposure nährt nun die Hoffnung, dass diese Marktakteure in den kommenden Wochen zu Short-Eindeckungen (Short-Squeeze) gezwungen werden könnten, falls der Goldpreis - aus welchen Gründen auch immer - einen Satz nach oben machen sollte. Nach dem Feiertag dürfte die Lage spannend bleiben, da neben dem Fed-Protokoll (Donnerstag) eine Flut an US-Arbeitsmarktdaten auf der Agenda steht. Dies könnte dann aufgrund der geringeren Liquidität des Marktes markante Kursreaktionen nach sich ziehen - in welche Richtung auch immer.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) um 1,20 auf 1.240,50 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Libyen sorgt für Erholung
An den Ölmärkten sorgt man sich wieder verstärkt um die libyschen Öllieferungen. Wichtige Häfen im Osten des Landes befinden sich nicht mehr unter der Kontrolle der staatlichen Ölgesellschaft NOC. Ungehört verhallt sind indes die Meldungen der Nachrichtenagentur Reuters, dass die tägliche OPEC-Ölproduktion im Juni um 300.000 Barrel auf 32,32 Millionen Barrel angestiegen ist. Dies stellt den höchsten Wert seit Januar dar. Ein großer Unsicherheitsfaktor bleibt allerdings die künftige Ölnachfrage, schließlich stellt ein eskalierender Handelskrieg alles andere als ein günstiges Umfeld für Öl dar.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future (August) um 0,81 auf 74,75 Dollar, während sein Pendant auf Brent (September) um 0,62 auf 77,92 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen | |
---|---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’586.41 | 8’111.60 | |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’648.95 | 2’524.97 | |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’647.63 | 2’523.72 | |
Gold Vreneli 20 Franken | 502.18 | 472.59 | |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 21’004.78 | 20’201.01 | |
Silber CombiBar® 100 g | 195.74 | 118.08 | |
Silber Maple Leaf 1 oz | 35.92 | 29.41 | |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’077.45 | 898.05 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’815.87 | 0.30 | 0.01 | |
Ölpreis (Brent) | 75.12 | -0.38 | -0.50 | |
Ölpreis (WTI) | 71.85 | -0.50 | -0.69 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Zollschock durch Trump: SMI sinkt -- DAX stabil -- Asiens Börsen erholtDer heimische Markt präsentiert sich am Dienstag mit Abgaben. Der deutsche Leitindex pendelt um die Nulllinie. An den Märkten in Asien ging es am Dienstag kräftig aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |