Goldpreis
Gold und Rohöl |
14.03.2018 08:06:55
|
Gold: Risikoaversion hilft dem Krisenschutz
![Gold und Rohöl Gold: Risikoaversion hilft dem Krisenschutz](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/gold0003_gr.jpg)
Die "Hire and fire"-Personalpolitik von US-Präsident Donald Trump bekam dem Dollar gar nicht gut und hat im Gegenzug das Interesse an Gold stimuliert.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDa die gehaltene Goldmenge des weltgrößten Gold-ETFs SPDR Gold Shares den fünften Tag in Folge bei 833,73 Tonnen stagnierte, dürfte die "Musik" wieder einmal an den Futuresmärkten gespielt haben. Die Entlassung von US-Außenminister Rex Tillerson, der in den vergangenen Wochen aufgrund unterschiedlicher Meinungen zu den Problemen Russland, Iran und Nordkorea den Unmut Trumps ausgelöst hat, verunsicherte wieder einmal die Investoren. Trumps Vorliebe für Protektionismus könnte zudem die US-Inflation weiter anheizen. Zur Erinnerung: Am gestrigen Dienstag wurde für den Monat Februar eine Geldentwertung in Höhe von 2,2 Prozent p.a. gemeldet (Januar: 2,1 Prozent p.a.).
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 1,20 auf 1.325,90 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Versuch einer Bodenbildung
Nach zwei Handelstagen mit rückläufigen Notierungen präsentiert sich der Ölpreis im frühen Mittwochshandel stabil. Starke Konjunkturdaten aus China waren hierfür mitverantwortlich, wobei in diesem Zusammenhang vor allem das stärker als erwartete Wachstum der Industrieproduktion zu nennen wäre. Ein bisschen Unterstützung lieferte auch der am Dienstagabend veröffentlichte Bericht des American Petroleum Institute. Dieser wies nämlich ein Lagerplus in Höhe von 1,2 Millionen Barrel aus und fiel damit geringer als von Analysten erwartet aus.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit leicht nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Future (April) um 0,05 auf 60,66 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Mai) um 0,15 auf 64,49 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen | |
---|---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’850.58 | 8’380.43 | |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’754.48 | 2’605.97 | |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’732.77 | 2’605.97 | |
Gold Vreneli 20 Franken | 518.33 | 487.97 | |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 21’665.23 | 20’873.07 | |
Silber CombiBar® 100 g | 197.47 | 119.88 | |
Silber Maple Leaf 1 oz | 36.45 | 29.98 | |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’094.74 | 916.12 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’926.49 | 22.73 | 0.78 | |
Ölpreis (Brent) | 75.33 | 0.39 | 0.52 | |
Ölpreis (WTI) | 71.51 | 0.31 | 0.44 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst höher -- Gewinne an den US-Börsen -- DAX beendet Handel mit Rekord über 22'600 Zählern -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Donnerstag stärker. Der deutsche Leitindex legte ebenfalls zu und verbuchte ein neues Allzeithoch. Die US-Börsen notierten am Donnerstag höher. Die asiatischen Börsen fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |