Gold und Rohöl |
31.08.2017 08:14:15
|
Gold: Rückschlag in Richtung 1.300 Dollar

Eine positive Überraschung bei den gestrigen US-Konjunkturdaten hat den Dollar gestärkt und im Gegenzug den Goldpreis geschwächt.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenSowohl die zweite Schätzung für das BIP-Wachstum der USA (+3,0 Prozent) als auch die von ADP gemeldete Zahl neuer Stellen (237.000) fiel deutlich besser als erwartet aus. Am Nachmittag stehen mit den wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe und den Einnahmen und Ausgaben privater Haushalte zwei weitere konjunkturelle Highlights zur Bekanntgabe an. Sollten auch diese vor Stärke strotzen, droht dem gelben Edelmetall ein heißer Kampf um die Marke von 1.300 Dollar. Laut einer vom Wall Street Journal veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll die Zahl neuer Arbeitsloser von 234.000 auf 237.000 leicht gestiegen sein.
Am Donnerstagmorgen zeigte sich der Goldpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.55 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 5,80 auf 1.308,30 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Dynamik der Talfahrt lässt nach
Mittlerweile sind laut Schätzungen der Nachrichtenagentur Reuters durch den Tropensturm "Harvey" fast 25 Prozent der US-Ölraffineriekapazitäten "offline". Während Futures auf Benzin (RBOB) ein neues Zweijahreshoch erklimmt haben, drückt der Nachfragerückgang der Raffinerien an den Ölmärkten auf die Stimmung. Daran konnte auch der am Mittwochnachmittag von der US-Energiebehörde EIA gemeldete Rückgang der gelagerten Ölmengen um 5,4 Millionen Barrel nichts ändern. Mittlerweile wird das im März markierte Rekordniveau um 14,5 Prozent unterschritten.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit relativ stabilen Notierungen. Bis gegen 7.55 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt um 0,05 auf 45,91 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,07 auf 50,79 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen | |
---|---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’865.63 | 8’395.25 | |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’759.35 | 2’610.51 | |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’737.60 | 2’610.51 | |
Gold Vreneli 20 Franken | 519.25 | 488.82 | |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 21’702.84 | 20’910.12 | |
Silber CombiBar® 100 g | 198.99 | 121.17 | |
Silber Maple Leaf 1 oz | 36.93 | 30.37 | |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’110.03 | 928.95 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’935.29 | 36.98 | 1.28 | |
Ölpreis (Brent) | 75.77 | 0.45 | 0.60 | |
Ölpreis (WTI) | 71.83 | 1.27 | 1.80 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison weiter im Fokus: Dow schlussendlich stabil -- SMI letztlich fester -- DAX schliesst nach neuem Rekord höher -- Uneinheitliche Entwicklung an den Börsen in AsienHierzulande zeigte sich am Aktienmarkt am Dienstag moderat im Plus. In Deutschland griffen die Anleger weiter zu. An der Wall Street ging es seitwärts. Unterschiedliche Vorzeichen prägten den Handel in Asien.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |