Gold und Rohöl |
20.09.2018 15:15:14
|
Gold: Trotz starker US-Konjunkturdaten im Aufwind
Der Drang des Goldpreises nach oben hat zwar nachgelassen, die Marke von 1'200 Dollar scheint aber derzeit erheblichen Halt zu bieten.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenAuf die Bekanntgabe besser als erwarteter US-Konjunkturdaten reagierte der Dollarindex überraschenderweise mit einem markanten technischen Rücksetzer. Im Tagesverlauf rutschte er sogar auf den niedrigsten Stand seit neun Wochen ab. Dies liegt vor allem an den nachlassenden Sorgen hinsichtlich des weiterhin schwelenden Handelsstreits zwischen den USA und China sowie den Entspannungssignalen aus diversen Schwellenländern. Recht gut verdaut hat der Goldpreis den kräftigen Renditeanstieg zehnjähriger US-Staatsanleihen auf deutlich über drei Prozent. Dieses Thema dürfte in der kommenden Woche die Gemüter an den Goldmärkten wieder stark bewegen, schließlich steht am kommenden Mittwoch die achte Zinserhöhung der Fed auf der Agenda.
Am Donnerstagnachmittag präsentierte sich der Goldpreis mit anziehenden Notierungen. Bis gegen 15.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 3,40 auf 1'211,70 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Charttechnischer Ausbruch bei WTI
Am gestrigen Mittwoch meldete die US-Energiebehörde zum fünften Mal in Folge einen Rückgang der gelagerten Ölmengen und verhalf dadurch der US-Sorte WTI zu einem Ausbruch über die im Bereich von 70 Dollar angesiedelte Widerstandszone. Der Nordseemarke Brent blieb ein solches charttechnisches Kaufsignal hingegen verwehrt. Sie kämpft aktuelle mit erheblichen Widerständen bei 80 Dollar. Rückenwind kommt auch aus Saudi-Arabien, wo Ölpreise von 80 Dollar mittlerweile als kein großes Problem eingestuft werden.
Am Donnerstagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit uneinheitlichen Notierungen. Bis gegen 15.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future (Oktober) um 0,13 auf 71,25 Dollar, während sein Pendant auf Brent (November) um 0,25 auf 79,15 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
ABB am 30.01.2025
Name | Kaufen | Verkaufen | |
---|---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’580.38 | 8’107.18 | |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’647.06 | 2’523.58 | |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’645.74 | 2’522.33 | |
Gold Vreneli 20 Franken | 501.82 | 472.33 | |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 20’989.71 | 20’189.96 | |
Silber CombiBar® 100 g | 195.93 | 118.08 | |
Silber Maple Leaf 1 oz | 35.98 | 29.41 | |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’079.40 | 898.05 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’820.95 | 5.38 | 0.19 | |
Ölpreis (Brent) | 75.17 | -0.33 | -0.44 | |
Ölpreis (WTI) | 71.90 | -0.45 | -0.62 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Zollschock durch Trump: SMI und DAX sinken -- Asiens Börsen erholtDer heimische Markt präsentiert sich am Dienstag mit Abgaben. Der deutsche Leitindex fällt ins Minus. An den Märkten in Asien ging es am Dienstag kräftig aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |