Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gold und Rohöl 27.08.2018 15:45:19

Gold: Weiterhin deutlich über 1.200 Dollar

Gold: Weiterhin deutlich über 1.200 Dollar

Die "relativ taubenhafte" Rede von Fed-Chef Jerome Powell auf dem Notenbanker-Treffen in Jackson Hole hat den Goldpreis über 1.200 Dollar gehievt.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

von Jörg Bernhard

Short-Eindeckungen im Zuge des deutlich gestiegenen Goldpreises waren ebenfalls zu beobachten. Da an den Terminmärkten Großspekulanten (Non-Commercials) rekordhohe Short-Positionen aufgebaut haben, könnte nun das Schlimmste überstanden sein. Sollten deren Wetten auf einen fallenden Goldpreis nicht aufgehen, könnten Stopp-Loss-Marken die jüngste Erholungsrally weiter befeuern. Höchste Priorität hat nun das erfolgreiche Verteidigen der Marke von 1.200 Dollar. Noch besser wäre ein Comeback über 1.220 Dollar, wo eine besonders massive Unterstützung verläuft. Derzeit ist ein Ausbruch aus dem kurzfristigen Abwärtstrendkanal noch nicht gelungen.

Am Montagnachmittag präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 15.30 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 1,30 auf 1.212,00 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Wenig Bewegung zum Wochenstart

Der fossile Energieträger bewegt sich zum Wochenstart in relativ engen Bahnen, auch wegen des heutigen Feiertags in Großbritannien. Drohungen aus dem Iran, wichtige Ölrouten zu blockieren, haben zudem einen nennenswerten Rückschlag verhindert. Außerdem hält sich im Vorfeld der für heute anberaumten OPEC-Konsultationen die Bereitschaft größere Positionen bei Öl-Futures einzugehen in Grenzen. Dennoch herrscht am Ölmarkt weiterhin ein hohes Maß an Unsicherheit.

Am Montagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 15.30 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,17 auf 68,89 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,29 auf 76,11 Dollar anzog.


Weitere Links:


Bildquelle: ded pixto / Shutterstock.com,Schaefer Elvira / Shutterstock.com,Lisa S. / Shutterstock.com,optimarc / Shutterstock.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Rohstoffe
  • Alle Nachrichten