Gold und Rohöl |
12.09.2017 15:06:15
|
Gold: Weiterhin im Rückwärtsgang
Der Goldpreis weist den dritten Tag in Folge negative Vorzeichen aus und hat seither in der Spitze mehr als 30 Dollar verloren.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDie jüngste Entwicklung kann jedoch als gesunde technische Korrektur angesehen werden, schließlich verteuerte sich das gelbe Edelmetall in den Wochen zuvor um mehr als 100 Dollar. Charttechnisches Ungemach droht aber, falls die Marke von 1.300 Dollar nicht halten sollte. Keinen Rückenwind lieferten aktuelle Inflationsdaten aus Indien und Großbritannien. Letztere fielen mit 2,9 Prozent ein bisschen höher als erwartet aus. Am morgigen Mittwoch steht die deutsche Inflationsrate für August zur Bekanntgabe an. Laut einer vom Wall Street Journal veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll diese bei 1,8 Prozent p.a. verharren.
Am Dienstagnachmittag zeigte sich der Goldpreis mit rückläufigen Notierungen. Bis gegen 14.50 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 5,20 auf 1.330,50 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Leichte Preiszuwächse
Fast die Hälfte der am Freitag erlittenen Verluste hat die US-Sorte WTI mittlerweile wieder aufgeholt. Dies ändert aber nichts daran, dass sie - im Vergleich zur Nordseemarke Brent - weiterhin anfälliger erscheint. Anfang des Jahres kostete Brent 5,8 Prozent mehr als US-Rohöl. Aktuell beläuft sich der Spread auf über zwölf Prozent. Derzeit deutet wenig darauf hin, dass sich beide Preise schnell angleichen werden. Die Unterschiede hinsichtlich Angebot und Nachfrage sowie der aktuellen Versorgungslage sind einfach zu unterschiedlich. Das am Abend erwartete Update des American Petroleum Institute (22.30 Uhr) dürfte diesbezüglich neue Hinweise liefern.
Am Dienstagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit uneinheitlichen Notierungen. Bis gegen 14.50 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (Oktober) um 0,17 auf 48,24 Dollar, während sein Pendant auf Brent (November) um 0,42 auf 54,26 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen | |
---|---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’571.85 | 8’041.17 | |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’644.38 | 2’502.83 | |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’643.07 | 2’501.59 | |
Gold Vreneli 20 Franken | 501.31 | 468.44 | |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 20’968.37 | 20’024.92 | |
Silber CombiBar® 100 g | 194.98 | 117.23 | |
Silber Maple Leaf 1 oz | 35.68 | 29.15 | |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’069.84 | 889.55 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’801.18 | 5.81 | 0.21 | |
Ölpreis (Brent) | 76.77 | -0.28 | -0.36 | |
Ölpreis (WTI) | 73.81 | 0.59 | 0.81 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |