Goldpreis und Ölpreis |
07.11.2023 07:57:37
|
Goldpreis: Neue Statements von Fed-Chef Powell erwartet
Beim Goldpreis haben der rückläufige Dollar und die leicht nachlassenden geopolitischen Risiken zu einer technischen Korrektur geführt.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenBeim weltgrössten Gold-ETF SPDR Gold Shares ging dies überraschenderweise mit einem erneuten Anstieg der Goldbestände einher. Gegenüber Freitag haben sich dessen gehaltene Goldmengen von 863,24 auf 867,57 Tonnen erhöht. Für erhöhte Spannung sorgen nun die für Mittwoch (Zinsentscheidung der Fed) und Donnerstag angekündigten Reden von Fed-Chef Jerome Powell. Sollten diese relativ "taubenhaft" ausfallen, könnte dies auf den Goldpreis stabilisierend wirken. Am Nachmittag werden sich einige seiner Notenbankerkollegen zur aktuellen Lage äussern. Ausserdem steht um 14.30 Uhr die Veröffentlichung der US-Handelsbilanz für den Monat September an. Zuletzt fielen diverse US-Konjunkturindikatoren relativ enttäuschend aus und haben Rezessionssorgen aufkommen lassen.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit schwächeren Notierungen. Bis 7.40 Uhr (MEZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 11,00 auf 1'977,60 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Chinas Exporte drücken auf die Stimmung
Die am frühen Morgen veröffentlichten Oktober-Zahlen zu den chinesischen Exporten fielen mit einem Rückgang in Höhe von 6,4 Prozent schwächer als erwartet aus und haben den fossilen Energieträger in tiefere Regionen abrutschen lassen. Mittlerweile geht es mit den chinesischen Exporten seit sechs Monaten bergab. Nach wie vor wird aber auch befürchtet, dass sich das iranische Ölangebot im Falle von US-Sanktionen reduzieren und dadurch eine Verteuerung des Ölpreises verursachen könnte. Für erhöhte Aufmerksamkeit dürfte am Abend der Wochenbericht des American Petroleum Institute sorgen, dessen Veröffentlichung für 22.30 Uhr vorgesehen ist.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit rückläufigen Notierungen. Bis gegen 7.40 Uhr (MEZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,89 auf 79,93 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,93 auf 84,25 Dollar zurückfiel.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen | |
---|---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’613.76 | 8’138.53 | |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’657.52 | 2’533.43 | |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’656.20 | 2’532.18 | |
Gold Vreneli 20 Franken | 503.80 | 474.17 | |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 21’073.16 | 20’268.33 | |
Silber CombiBar® 100 g | 197.09 | 118.93 | |
Silber Maple Leaf 1 oz | 36.34 | 29.68 | |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’090.94 | 906.56 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’843.70 | 28.13 | 1.00 | |
Ölpreis (Brent) | 76.13 | 0.63 | 0.83 | |
Ölpreis (WTI) | 72.71 | 0.36 | 0.50 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Zollschock durch Trump: US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI geht tiefer in den Feierabend -- DAX letztlich im Plus -- Asiens Börsen schließlich erholtDer heimische Markt präsentierte sich am Dienstag mit Abgaben. Der deutsche Leitindex tendierte leicht aufwärts. An der Wall Street ging es am zweiten Tag der Handelswoche aufwärts. An den Märkten in Asien ging es am Dienstag kräftig aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |