Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Konsumentenschutz 27.03.2025 11:13:37

Swisscom-Aktie wenig bewegt: Mehr als 2 Millionen Kunden aktivieren Spam-Schutz per Callfilter

Swisscom-Aktie wenig bewegt: Mehr als 2 Millionen Kunden aktivieren Spam-Schutz per Callfilter

Um sich vor unerwünschten Werbeanrufen zu schützen, haben Stand März 2025 über 2,35 Millionen Kundinnen und Kunden der Swisscom den 2016 eingeführten Callfilter aktiviert.

Neu will die Swisscom den Callfilter für die gesamte Kundschaft automatisch einschalten, wie das Unternehmen mitteilte.

Ab Anfang September des vergangenen Jahres aktivierte die Swisscom den Callfilter automatisch für alle neuen Festnetz- und Mobilfunk-Privatkunden, nicht jedoch für bestehende Privatkunden in den beiden Bereichen.

Betroffene Festnetz-Privatkunden würden mit der März-Rechnung über die Anpassung informiert, teilte die Swisscom am Donnerstag weiter mit. Bei den privaten Swisscom-Mobilfunk-Kundinnen und -Kunden werde der Callfilter im Verlauf des Jahres eingeschaltet.

Alleine im Februar 2025 seien mithilfe des Callfilters rund vier Millionen Werbeanrufe blockiert worden, teilte die Swisscom weiter mit.

Filter wirkt auch gegen Betrug

Auch der Telefonanbieter Sunrise mit seinen Tochterfirmen Yallo und Lebara startete eine gestaffelte, automatische Einschaltung eines Callfilters für alle Kunden. Diese sei grösstenteils abgeschlossen. Die Anbieter Salt und Quickline aktivierten ihren Filter bei der Einführung standardmässig für alle Kundinnen und Kunden.

Die Stiftung für Konsumentenschutz begrüsst die Massnahmen der Telekomanbieter als einen Meilenstein, wie sie am Donnerstag mitteilte. Anruf-Filter seien nicht nur gegen unerwünschte Werbeanrufe wirksam, sondern auch gegen telefonische Betrugsversuche wie den Enkeltrick, falsche Polizisten oder Schockanrufe.

Seit 2021 ist im Fernmeldegesetz beziehungsweise der Fernmeldeverordnung geregelt, dass Telekomanbieter ihren Kunden und Kundinnen einen Werbeanruf-Filter zur Verfügung stellen müssen.

Im Schweizer Handel verliert die Swisscom-Aktie minimale 0,09 Prozent auf 533 Franken.

Bern (awp/sda)

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone,Martin Good / Shutterstock.com,zvg

Analysen zu Swisscom AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Aktien 📈 im BX Musterportfolio: Intuit, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ Munich Re
NEU✅ Intercontinental Exchange
NEU✅ Deutsche Telekom

inklusive Rebalancing:
❌ Allison Transmission Holdings
❌ Nasdaq Inc
❌ Deckers Outdoor

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 neue Aktien 📈 im BX Musterportfolio: Munich Re, Intercontinental Exchange & Deutsche Telekom mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’045.36 15.26 U80SSU
Short 13’146.26 13.51 SS4MTU
Short 13’618.12 8.89 B02SIU
SMI-Kurs: 12’343.16 03.04.2025 11:50:32
Long 11’920.00 19.76
Long 11’660.00 13.88
Long 11’051.95 8.80 SSSMQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}