Straits Times
20.01.2025 08:36:37
|
Aktien Asien/Pazifik: Überwiegend Gewinne vor Trumps Amtseinführung
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (awp international) - Die Börsen Asiens haben am Tag der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Donald Trump überwiegend zugelegt. Nachdem in den vergangenen Wochen Ängste vor einem sich zuspitzenden Handelskonflikt zwischen den USA und China immer wieder belastet hatten, gaben sich Investoren nun etwas entspannter.
Chinas Vize-Präsident Han Zheng traf sich kurz vor der Vereidigung Donald Trumps mit dessen designierten Stellvertreter J.D. Vance und Tech-Milliardär Elon Musk. Wie Trumps Übergangsteam bestätigte, sprachen Vance und Han über Themen wie den Handel zwischen den beiden weltgrössten Volkswirtschaften und regionale Stabilität.
Zudem hatte bereits vor dem Wochenende Trump mit Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping gesprochen. "Das Gespräch war sowohl für China als auch für die USA sehr gut", hatte Trump im Anschluss auf seinem Online-Sprachrohr Truth Social mitgeteilt. Auch das hellte die Stimmung laut Börsianer ein Stück weit auf, wenngleich weiterhin unklar ist, in welchem Umfang Trump Zölle auf chinesische Waren erlassen wird und wie sich die Handelsbeziehungen der beiden Länder entwickeln werden.
Der CSI 300 mit den wichtigsten chinesischen Festlandwerten stieg um 0,45 Prozent auf 3.829,68 Punkte. Der Hang Seng der chinesischen Sonderverwaltungsregion Hongkong kletterte zuletzt um 1,85 Prozent auf 19.946,77 Zähler.
Der japanische Nikkei 225 stieg um 1,17 Prozent auf 38.902,50 Punkte. Hier lieferten auch positive Signale aus dem Maschinenbausektor Rückenwind. Die Auftragseingänge hatten dort im November viel stärker zugelegt als von Experten im Schnitt erwartet.
Der australische Leitindex S&P/ASX 200 zog zum Wochenstart um 0,45 Prozent an. Auch in Indien ging es nach oben, während der südkoreanische Kospi etwas nachgab./mis/jha/
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
NIKKEI 225 | 39’572.49 | 0.15% | |
Hang Seng | 20’225.11 | 0.14% | |
Straits Times | 3’280.87 | -5.87% | |
S&P ASX 200 | 7’051.00 | -0.56% | |
SET | - | ||
CSI 300 | 3’832.86 | 0.77% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |