Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
11.02.2025 12:03:37

Aktien Frankfurt: Dax wenig bewegt nach erneutem Rekordhoch

FRANKFURT (awp international) - Der Dax hat am Dienstag ein weiteres Rekordhoch erklommen und ist damit der runden Marke von 22.000 Punkten wieder ein Stück näher gekommen. Allerdings liess der Schwung zuletzt nach. Der deutsche Leitindex legte bis zum Mittag noch geringfügig auf 21.931,54 Punkte zu. Seine Bestmarke liegt bei gut 21.977 Punkten.

Für den MDax der mittelgrossen Werte ging es hingegen um 0,31 Prozent auf 27.198,50 Punkte nach unten. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 bewegte sich kaum.

"Die Börsen bleiben im Spannungsfeld zwischen Optimismus und Unsicherheit", schreiben die Chartexperten von Index-Radar. Während die Aktienmärkte weiter nach oben klettern, sorge die Zollthematik für Unruhe - allerdings mit abnehmendem Schreckenspotenzial.

US-Präsident Donald Trump ist den Fachleuten zufolge primär an Deals interessiert und weniger an einer Eskalation des Handelskonflikts. Dennoch dürfte die US-Administration in den kommenden Wochen Europa ins Visier nehmen. Laut Index-Radar zeigt ein Blick auf den VDax , dass die Unsicherheit am Markt erhöht bleibt. Das sogenannte Angstbarometer notiert auf dem Niveau von November.

In dem unsicheren Umfeld mieden die Anleger Aktien aus der konjunktursensiblen Automobilbranche . So fielen im Dax Volkswagen , BMW und Porsche AG um bis zu 1,8 Prozent. US-Zölle auf importierte Autos könnten den Sektor stark treffen.

Als klares Schlusslicht im MDax sackten die Papiere von Tui nach der Vorlage von Quartalszahlen um fast neun Prozent ab. Analystin Chandni Hirani von Barclays sprach zwar von ermutigenden Resultaten des Reisekonzerns. Der Bereich Märkte und Airlines aber habe sich schwach entwickelt. Die Expertin konstatierte zudem eine Normalisierung im Buchungsverhalten.

Der Autozulieferer und Verbindungstechnikspezialist Norma Group bekam zwar im vergangenen Jahr beim Umsatz die schwache Branchenentwicklung zu spüren. Beim operativen Gewinn aber überraschte das Unternehmen positiv. Damit legten die Aktien um fast ein Prozent zu.

An der Spitze des Nebenwerteindex SDax schnellten die Anteilsscheine von Renk um 5,4 Prozent in die Höhe. Auftrieb gab der Ausbau der Beteiligung des Rüstungskonzerns KNDS, der jetzt grösster Aktionär des Panzergetriebeherstellers ist.

Der Personaldienstleister Amadeus Fire hatte im abgelaufenen Jahr überraschend einen Umsatzrückgang verzeichnet. Der Abschwung und Nachfragerückgang sei in den für Amadeus Fire relevanten kaufmännischen und IT-Berufsgruppen angekommen, hiess es weiter. Die Unternehmen agierten spürbar zurückhaltender bei der Besetzung neuer oder offener Positionen und auch die Wechselbereitschaft der Kandidaten sei weiterhin als gehemmt zu betrachten. Für die Anteilsscheine von Amadeus Fire ging es um knapp zwei Prozent nach unten./la/jha/

--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’226.31 19.23 SS0MDU
Short 13’519.58 13.22 S2S3YU
Short 13’995.97 8.81 3OUBSU
SMI-Kurs: 12’694.16 11.02.2025 17:31:50
Long 12’162.90 19.38 BIUS1U
Long 11’890.47 13.80 B44SAU
Long 11’345.98 8.69 BQVSAU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 22’037.83 0.58%
MDAX 27’246.06 -0.14%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten