17.02.2025 10:09:36
|
Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax robust - Rekordjagd in der Atempause
FRANKFURT (awp international) - Der Dax macht am Montag auf seiner Rekordjagd weiter eine Atempause. Ein robuster Auftakt reichte nicht, um den am Donnerstag aufgestellten Rekord von 22.624 Punkten zu übertreffen. In der ersten Handelsstunde stieg der deutsche Leitindex um 0,20 Prozent auf 22.558,68 Punkte.
Der MDax der mittelgrossen Unternehmen sank zuletzt leicht um 0,06 Prozent auf 27.644,57 Punkte, während der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 knapp im Plus notierte. Er war vor dem Wochenende nur hauchdünn unter seiner zur Jahrtausendwende erreichten Bestmarke geblieben.
"Trotz erhöhter politischer Unsicherheit bleibt der Dax - getrieben von attraktiven, international ausgerichteten Unternehmen - auf Wachstumskurs", kommentierte Analyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets. Allerdings sollten die Anleger angesichts möglicher kurzfristiger Rücksetzer vorsichtig bleiben. Auch Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners und die Experten der Landesbank Helaba verwiesen auf das Rückschlagpotenzial nach den zuletzt deutlichen Kursgewinnen.
Gleichzeitig fehlen am Montag Impulse von den wichtigen US-Börsen: An diesen findet wegen eines Feiertags kein Handel statt. Die überwiegend wenig bewegten asiatischen Märkte gaben ebenfalls keine Richtung vor.
Die bisher grossteils nur angekündigten US-Importzölle haben die Anleger zuletzt gelassen zur Kenntnis genommen. Starke Quartalsbilanzen der Unternehmen, die weiterhin aktienfreundliche Zinspolitik der Europäischen Zentralbank sowie die im Vergleich zu US-Aktien niedrigen Bewertungen europäischer Papiere haben Europas Börsen seit Jahresbeginn stark nach oben getrieben.
Am deutschen Markt blieben Rüstungstitel zu Wochenbeginn gefragt: Rheinmetall , Hensoldt und Renk zählten mit weiteren deutlichen Kursaufschlägen zu den grössten Gewinnern. Bei Rheinmetall und Hensoldt konnten sich die Anleger zudem über Rekordhochs freuen und bei Renk über den höchsten Aktienkurs seit Mai.
Die Rheinmetall-Titel profitierten auch davon, dass die Investmentbank Stifel ihr Kursziel deutlich anhob und mit 1.037 Euro nun das höchste Ziel am Markt ausruft. Von der aktuellen Rekordmarke aus räumt Analyst Alexander Wahl ihnen damit noch ein Potenzial von 14 Prozent ein. Bereits am Freitag waren die Branchenwerte von Forderungen des US-Vizepräsidenten J.D. Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz beflügelt worden, dass Deutschland und Europa mehr Verantwortung für die eigene Sicherheit übernehmen müssten.
Ein positiver Analystenkommentar bescherte MDax-Spitzenreiter Thyssenkrupp einen Kursanstieg von 9 Prozent auf ein Hoch seit April. Die Bank of America sieht in ThyssenKrupp Marine Systems (TKMS) eine verborgene Rüstungssparte, die mit einem Wert von etwa 1,45 Milliarden Euro beim geplanten Börsengang rund die Hälfte des Konzernwerts abdecken könnte. Analyst Jason Fairclough verwies unter dem bekannten Schlagwort "Zeitenwende" auf den hohen Auftragsbestand des Spezialisten für U-Boote und Fregatten.
Dagegen war Formycon mit einem Kurssturz von knapp 41 Prozent abgeschlagenes Schlusslicht im Nebenwerte-Index SDax . Die Aktien waren damit so günstig zu haben wie seit Oktober 2020 nicht mehr. Der Biosimilar-Hersteller rechnet wegen eines schwierigen Preisumfeldes in den USA mit Abschreibungen bei zwei Wirkstoffen. Dass eine Phase-III-Studie zu einem weiteren Kandidaten nach positiven Rückmeldungen der US-Gesundheitsbehörde FDA vorzeitig beendet werden konnte, half dem Aktienkurs nicht./gl/tih
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22’287.56 | -0.12% | |
MDAX | 27’501.51 | 0.38% | |
EURO STOXX 50 | 5’474.85 | 0.25% |
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Wahl in Deutschland: SMI geht stärker ins Wochenende -- DAX letztlich etwas leichter -- US-Börsen mit Verlusten -- Asiatische Indizes schliessen stärkerAm Freitag bewegte sich der heimische Aktienmarkt nach oben, während der deutsche Leitindex leicht nachgab. An der Wall Street ging es nach unten. An den wichtigsten asiatischen Börsen ging es vor dem Wochenende unterdessen aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |