Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
07.02.2025 18:06:37

Aktien Frankfurt Schluss: Dax beendet positive Woche mit Rekordhoch

FRANKFURT (awp international) -Dem Dax ist am Freitag nach Erreichen eines weiteren Rekordhochs im frühen Handel die Puste ausgegangen. Am Ende stand ein Minus von 0,53 Prozent auf 21.787,00 Punkte zu Buche. Seine Bestmarke liegt bei 21.945 Punkten.

Auf Wochensicht bleibt für den deutschen Leitindex ein Gewinn von 0,25 Prozent. Dies hatte am Montag noch kaum jemand erwartet. Aber den ersten Schock wegen der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump hatten die Anleger spätestens am Donnerstag mit der Rückkehr auf die Rekordschiene verdaut.

Die am Nachmittag veröffentlichten US-Arbeitsmarktdaten hatten dem deutschen Aktienmarkt keine neuen Impulse geliefert. Für den MDax der mittelgrossen Werte ging es am Freitag um 0,31 Prozent auf 26.974,15 Punkte nach unten.

Laut Marktbeobachter Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners sind die Jobdaten aus den USA schwer zu deuten, denn die Zahl der neu geschaffenen Stellen enttäusche, doch sei der Dezember-Zuwachs nach oben revidiert worden und die Arbeitslosenquote sei den zweiten Monat in Serie gefallen.

"Der Dax zeigt den Anlegern in diesen Tagen, dass nicht Politik die Kurse bewegt, sondern die Gewinne der Unternehmen", sagte der CMC-Markets-Experte Jochen Stanzl. "Sei drinnen, um zu gewinnen - nach diesem Motto kaufen die Anleger scheinbar jetzt, um sich erst später wieder mit Trump zu beschäftigen", ergänzte er. Schon länger haben Anleger die Befürchtung, dass der US-Präsident in puncto Zölle auch die Europäische Union auf den Kieker nimmt.

In Deutschland wurden die Nachrichten der Porsche AG von Anlegern mit einem Rekordtief quittiert. Am Ende sackten die Aktien als Schlusslicht im Dax um 7,2 Prozent ab. Der Ausblick missfiel, weil der Sportwagenbauer Geld in die Hand nimmt, um sich gegen die Branchenkrise zu stemmen. Im Blick standen deshalb auch die Papiere des Mutterkonzerns Volkswagen , die 2,3 Prozent im Minus lagen. Um 2 Prozent fielen auch die Titel der VW-Konzernholding Porsche SE , die höhere Abschreibungen auf die Buchwerte ihrer Kernbeteiligungen ankündigte.

Im MDax sprangen die Gerresheimer-Aktien mit 9,5 Prozent Plus an die Spitze. Der Verpackungshersteller prüfe einen möglichen Verkauf, hatte zunächst die Nachrichtenagentur Bloomberg mit Verweis auf Kreise berichtet und so für Übernahmefantasie gesorgt. Private-Equity-Fonds sollen demnach Interesse bekundet haben. Am Nachmittag dann bestätigte Gerresheimer den Bericht, was den Aktienkurs dann aber nicht mehr stark bewegte.

Ein enttäuschender Ausblick des US-Schuhherstellers Skechers belastete die Aktien der hiesigen Wettbewerber Adidas und Puma SE . Deren Anteilsscheine büssten 2,3 beziehungsweise 4,7 Prozent ein.

Klöckner & Co knüpften an der Spitze des Nebenwerteindex SDax mit plus 7,9 Prozent an ihren Vortags-Kurssprung an. Die Aktien des Stahlhändlers waren von den Experten von Kepler Cheuvreux zum Kauf empfohlen worden. Begründet wurde dies mit der Erwartung, dass die Stahlpreise in diesem Jahr wieder anziehen.

Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 gab um 0,58 Prozent auf 5.325,40 Punkte nach. In London und in Zürich fielen die Verluste weniger deutlich aus. In New York lag der Dow Jones Industrial zum europäischen Handelsschluss 0,6 Prozent im Minus./la/men

--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’142.23 19.89 SS4MSU
Short 13’417.00 13.73 BVKSPU
Short 13’942.31 8.71 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’604.29 07.02.2025 17:30:00
Long 12’120.00 19.40
Long 11’840.00 13.73
Long 11’341.02 8.99 BS2S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 21’787.00 -0.53%
MDAX 26’974.15 -0.31%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten