Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NASDAQ Composite Index 998356 / XC0009694271

16’550.61 Pkt
-1’050.44 Pkt
-5.97 %
23:16:02
31.03.2025 20:06:36

Aktien New York: Zollkonflikt sorgt für Zurückhaltung - Techwerte verlieren

NEW YORK (awp international) - An den New Yorker Börsen dominiert am Montag unverändert die Angst der Investoren vor einem sich ausweitenden Zollkonflikt. Die daraus resultierende Zurückhaltung schlug bei Technologiewerten besonders negativ durch. Am Mittwoch will US-Präsident Donald Trump neue Zölle ankündigen. Nach seiner Aussage soll davon kein Staat verschont bleiben.

Der Leitindex Dow Jones Industrial schaffte es im Verlauf des Handels zurück ins Plus und legte um 0,1 Prozent auf 41.610 Zähler zu. Hier stützten konsumnahe Aktien wie Walmart , Home Depot , Coca-Cola und McDonalds mit ihren Kursgewinnen. Diese Titel gelten als vergleichsweise sicher in konjunkturell unsicheren Phasen wie derzeit.

Der marktbreite S&P 500 sank dagegen um 0,6 Prozent auf 5.550 Punkte und fiel vorübergehend auf den niedrigsten Stand seit September. Auch der Technologie-Index Nasdaq 100 rutschte auf den tiefsten Stand seit September vergangenen Jahres ab, er büsste zuletzt 1,2 Prozent auf 19.042 Zähler ein.

"Die Zollangst ist zurück", schrieb Marktanalyst Maximilian Wienke vom Broker Etoro. Noch sei unklar, wie weit Donald Trump im Handelskrieg tatsächlich gehen wird. An den Märkten herrsche deshalb eine grosse Nervosität. "Die Unsicherheit ist deutlich zu spüren - Anleger warten ab und vermeiden grössere Risiken".

Diese Unsicherheit bescherte den US-Börsen ein enttäuschendes erstes Quartal: Der Dow Jones Industrial fiel in den ersten drei Monaten des Jahres um etwa 2 Prozent. Für den Nasdaq 100 ging es sogar um mehr als 9 Prozent nach unten. Damit zeichnet sich für den Technologie-Index das schwächste Quartal seit dem zweiten Jahresviertel 2022 ab.

Anleger setzten stattdessen auf Gold, die Rekordjagd beim als sicherer Hafen geltenden Edelmetall geht weiter. Am Montag kletterte die Notierung für eine Feinunze an der Börse in London erstmals über 3.100 US-Dollar. Neben der Zollpolitik der USA wird dies an den Märkten auch mit geopolitischen Risiken begründet.

Die Aktien der sogenannten "Glorreichen Sieben" aus der US-Tech-Branche (Apple , Microsoft , Nvidia , Amazon , Alphabet , Meta und Tesla ) fanden sich überwiegend erneut unter den Verlierern wieder. Bis zu knapp 4 Prozent bei Nvidia reichten hier die Verluste, nur Apple lagen im Plus.

Unter Druck gerieten auch Papiere aus der Impfstoffbranche. Moderna sackten um gut 9 Prozent auf den tiefsten Stand seit fünf Jahren ab. Biontech büssten 6,3 Prozent ein. Händler verwiesen auf einen Bericht des "Wall Street Journal", wonach der Chef der Impfstoffabteilung der US-Gesundheitsbehörde, Peter Marks, seinen Rücktritt eingereicht hat. Marks gilt als Fürsprecher von Impfungen.

Gegen den allgemeinen Abwärtstrend legten Goodyear Tire & Rubber um mehr als 4 Prozent zu. Die Deutsche Bank hat die Aktien des Reifenherstellers zum Kauf empfohlen./bek/he

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’045.36 13.76 U80SSU
Short 13’541.30 8.99 BK6SXU
SMI-Kurs: 12’279.48 03.04.2025 17:31:25
Long 11’820.00 19.95
Long 11’540.00 13.96
Long 10’970.55 8.73 SSQMQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}